eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2024
  • Antragstellung Zuckerrübe 2024

Presse 2024

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
29.04.2024

Antragstellung Zuckerrübe 2024

zur Abfederung von erhöhten Aufwendungen zur Vorbeugung und im Falle eines massiven Derbrüsselkäferbefalls auf Zuckerrübenflächen ist ab 29.04.2024 möglich

Die Förderung wird von Bund und folgenden Bundesländern finanziert:

  • Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Wien

Rahmenbedingungen

  • Abgabe des Mehrfachantrags 2024
  • auf zumindest 1 ha Zuckerrübenflächen 2024 erfolgt die Anlage und der Betrieb von Pheromonfallen aufgrund des zu erwartenden massiven Befalls des Derbrüsselkäfers
  • es gibt vollständige Aufzeichnungen über die Anlage und den Betrieb der Pheromonfallen, sowie diesbezügliche Belege und Nachweise aus 2024, die auf den Namen der Förderwerberin oder des Förderwerbers lauten und einen eindeutigen Hinweis auf die Anzahl der bezogenen Pheromonfallen zulassen
  • die Gewährung der Förderung erfolgt unter den Voraussetzungen der de-minimis-Verordnung (EU) Nr. 1408/2013
  • die Abwicklung der Förderung erfolgt gemäß Sonderrichtlinie Zuckerrübe 2024

Die Beantragung ist ab 29.04.2024 über www.eama.at möglich. Das Ende der Antragsfrist ist der 31.05.2024.

Antragstellung mit ID Austria

Die Antragstellung im Serviceportal www.eama.at ist nur über den login mit einer aktivierten ID Austria möglich. Voraussetzungen für die Beantragung sind eine AMA-Kundennummer oder eine LFBIS-Nummer der Statistik Austria. Bei allen registrierten Bewirtschaftern sind die Stammdaten zum Betrieb im EDV-System hinterlegt.

Nähere Informationen zur Aktivierung von ID Austria sind unter www.oesterreich.gv.at zu finden.

Eine Ausfüllhilfe zur elektronischen Antragstellung steht online unter dem Punkt „Zuckerrübe“ zur Verfügung.

  • Sollten beim Einstieg Probleme auftreten, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AMA unter einstiegshilfe@ama.gv.at und
  • für fachliche Fragen unter az@ama.gv.at oder der AMA-Telefonhotline: 050 3151 99 (Bereich Ausgleichszulage) gerne zur Verfügung.

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap