eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2010
  • eLizenzantrag startet mit 1. Februar 2010

Presse 2010

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
01.02.2010

eLizenzantrag startet mit 1. Februar 2010

Ab sofort elektronische Antragstellung für Ein- und Ausfuhrlizenzen möglich
Importeuren und Exporteuren von Agrarprodukten stehen nach Umsetzung der elektronischen Erteilung im Rahmen der "eLizenz" nun ab dem 01.02.2010 die Internetapplikation "eLizenzantrag" zur Verfügung.
Über diese neue Internetapplikation der Agrarmarkt Austria (AMA) können elektronisch Anträge auf Lizenzen, Teillizenzen, Übertragungen der Rechte, Abruflizenzen, Vorausfestsetzungen der Erstattung und der Abschluss gestellt werden.

"Wir stellen ab sofort den Antragstellern ein durchgängiges elektronisches Verwaltungssystem mit Schnittstellen zur Zollabwicklung (e-Zoll) zur Verfügung und setzen somit einen nächsten Schritt zur Erweiterung unserer Servicefunktionen. Um einen Zugriff auf diese Internetapplikation zu bekommen, müssen die Antragsteller lediglich eine Kennung bei der (AMA) beantragen. Die AMA bietet den Zugriff auf die Internetapplikation "eLizenzantrag" unentgeltlich an", erklärt Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der AMA, über die konsequenten Nutzung neuer Technologien.

Der Zugriff wird dem Antragsteller unabhängig von seinem Sitz in der Europäischen Gemeinschaft ermöglicht. Die Beantragung der Kennung ist jederzeit möglich. Die Kennung inklusive dem PIN-Code wird dem Antragsteller per RSa-Brief übermittelt.

Details zur Internetapplikation "eLizenzantrag" und Antworten finden Sie unter www.ama.at.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Fachliche Informationen
Agrarmarkt Austria
Christian Gessl
Abteilungsleiter Marktordnungen, Markt- und Preisberichte
Telefon: 01/33 151-208
Fax: 01/33 151-4469
E-Mail: abteilung3@ama.gv.at

Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap