eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2011
  • Alm-/Weidebetriebe erhalten personalisierte Formulare

Presse 2011

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
21.03.2011

Alm-/Weidebetriebe erhalten personalisierte Formulare

Meldung entweder klassisch mit Formular oder unbürokratisch über Internet möglich
In den nächsten Tagen werden von der Agrarmarkt Austria (AMA) personalisierte Formulare für die „Alm/Weidemeldung RINDER“ inklusive einem Informationsblatt versendet.
Rund 10.000 Alm-/Weidebetriebe, welche im vorigen Jahr eine „Alm/Weidemeldung RINDER“ abgegeben haben, erhalten demnächst diese Unterlagen.

Die fristgerechte Abgabe der „Alm/Weidemeldung RINDER“ (innerhalb von 15 Tagen ab dem Almauftrieb) muss durch den/die Bewirtschafter/in der Alm, Gemeinschafts- oder Zinsweide bzw. bei Agrar-/Weidegemeinschaften durch die Obfrau bzw. den Obmann erfolgen. Die Meldung ist nur von jenem Betrieb (Alm, Gemeinschaftsweide, Zinsweide) durchzuführen, bei dem die Tiere zugehen. Der Herkunftsbetrieb (Heimbetrieb) macht wie bisher nur eine Eintragung in seinem Bestandsverzeichnis. Die Einreichstelle für die „Alm/Weidemeldung Rinder“ ist die AMA.

Die Daten der „Alm/Weidemeldung RINDER“ werden für die Antragstellung im Rahmen der Alm/Gemeinschaftsweide-Auftriebsliste verwendet. Die Alm- bzw. Gemeinschaftsweide-Auftriebsliste muss aber wie bisher abgegeben werden.

Meldungen und Informationen im Internet

„Die Meldung des Auftriebes von Rindern auf Almen und Weiden kann auch papierlos über das Internetserviceportal der AMA www.eAMA.at im RinderNET durchgeführt werden. Gegenüber dem Antragsjahr 2010 wurde dieser Bereich noch anwenderfreundlicher gestaltet. So wird beispielsweise eine Übersicht der gemeldeten Rinder je Auftreiber angezeigt“, erklärt Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der AMA.

Da die wesentlichen Bedingungen für die „Alm/Weidemeldung RINDER“ im Vergleich zum Vorjahr unverändert geblieben sind, wird das Merkblatt zur Alm/Weidemeldung RINDER von der AMA 2011 nur im Internet unter www.ama.at im Bereich Merkblätter/Lebendrinderkennzeichnung zur Verfügung gestellt.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Fachliche Anfragen
Agrarmarkt Austria
Christoph Herbst
Referatsleiter Rinderkennzeichnung
Telefon: 01/334 39 30
Fax: 01/33 151-495
E-Mail: tkz@ama.gv.at

Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap