zur Navigation
zum Content
www.eAMA.at
International Cooperation
Kontakt
Newsletter
Jobs
RSS
Presse
Über die AMA
Menü anzeigen
Home
Fachliche Informationen
Absatzförderung
Agrarmarketingbeitrag
Almen & Gemeinschaftsweiden
AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel
Ausgleichszulage
Auszahlungstermine
Bewirtschafter/ Betriebsdaten
Direktzahlungen 2015 - 2022
eAMA - Das Internetserviceportal
Ein- und Ausfuhrregelung
Energiepflanzen
Erzeugerorganisationen und Branchenverbände
Etikettierung und Klassifizierung
Härtefallfonds - COVID
Herbstantrag
Imkereiförderung
Krisen- und Ernährungsvorsorge
Ländliche Entwicklung 07-13
Lebendrinderkennzeichnung
LE-Projektförderungen 14-20
Markt- und Meldemaßnahmen
Mehrfachantrag Flächen
Nachhaltigkeit Biokraftstoffe und Braugerste
ÖPUL
Private und Öffentliche Lagerhaltung
Schulprogramm
Transparenzdatenbank
Verlautbarungen
Vermarktung von Kalb und Jungrind
Vorortkontrolle
Weinmarktordnung
Zahlungen
Marktinformationen
Aktuelle Informationen
Eier und Geflügel
Getreide und Ölsaaten
Milch und Milchprodukte
Obst und Gemüse
Vieh und Fleisch
Zucker
Preise Indizes Prognosen
Marktdaten visualisiert
Flächenauswertungstool
Links
Metainformation
Europäisches Netzwerk
Newsletter
Kontakt / Zuständigkeiten
Formulare & Merkblätter
Bereichsnavigation
Presse
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Search for
Bereichsnavigation
Presse
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Home
»
Allgemein
»
Presse
»
2013
»
Agrarmarkt Austria (AMA) überweist am 26. September rund 42,4 Mio. EUR für Marktordnungsmaßnahmen un
Agrarmarkt Austria (AMA) überweist am 26. September rund 42,4 Mio. EUR für Marktordnungsmaßnahmen und Ländliche Entwicklung - Sonstige Maßnahmen
24.09.2013
Einheitliche Betriebsprämie - Auszahlung von rund 18 Mio. EUR
Die nächste Auszahlung der Einheitlichen Betriebsprämie (EBP) für das Antragsjahr 2012 erfolgt am 26. September 2013.
Aufgrund von Prüffeststellungen des Europäischen Rechnungshofes musste die AMA alle Almen und Gemeinschaftsweiden einer neuerlichen zentralen Verwaltungskontrolle unterziehen. Für die Auszahlung der Einheitlichen Betriebsprämie durften für das Antragsjahr 2012 vorerst nur Almfutterflächen für jene Almen berücksichtigt werden, bei denen 2011 oder 2012 eine Vor-Ort-Kontrolle durchgeführt, abgeschlossen und eingearbeitet wurde.
Mit 26. September 2013 werden Betriebe, die aufgrund nicht abgeschlossener Vor-Ort Kontrolle am Heimbetrieb oder auf der Alm bisher nicht berechnet werden durften, berücksichtigt.
Ebenso erfolgt die Auszahlung für jene Betriebe, die auf Almen aufgetrieben haben, die in den Jahren 2011 und /oder 2012 nicht Vor-Ort kontrolliert wurden und bisher keine Almfutterfläche dieser Almen angerechnet bekommen haben.
Eine weitere Auszahlung für das Österreichische Umweltprogramm (ÖPUL) und die Zahlungen für naturbedingte Nachteile in Berggebieten und Zahlungen in anderen Gebieten mit Benachteiligungen (Ausgleichszulage) für das Antragsjahr 2012 erfolgt am 14. November 2013.
22,8 Mio. EUR für die Ländliche Entwicklung - Sonstige Maßnahmen
Ende September werden von der AMA im Rahmen der "Regional- und Investitionsoffensive der Ländlichen Entwicklung" rund 22,8 Mio. EUR überwiesen. Davon betrifft ein großer Teil die Maßnahme "Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe" mit einer Auszahlungssumme in der Höhe von rund 3,1 Mio. EUR.
Für den Bereich der Weinmarktordnung kommen rund 1,6 Mio. EUR zur Auszahlung.
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail:
harald.waitschacher@ama.gv.at