zur Navigation
zum Content
www.eAMA.at
International Cooperation
Kontakt
Newsletter
Jobs
RSS
Presse
Über die AMA
Menü anzeigen
Home
Fachliche Informationen
Absatzförderung
Agrarmarketingbeitrag
Almen & Gemeinschaftsweiden
AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel
Ausgleichszulage
Auszahlungstermine
Bewirtschafter/ Betriebsdaten
Direktzahlungen 2015 - 2022
eAMA - Das Internetserviceportal
Ein- und Ausfuhrregelung
Energiepflanzen
Erzeugerorganisationen und Branchenverbände
Etikettierung und Klassifizierung
Härtefallfonds - COVID
Herbstantrag
Imkereiförderung
Krisen- und Ernährungsvorsorge
Ländliche Entwicklung 07-13
Lebendrinderkennzeichnung
LE-Projektförderungen 14-20
Markt- und Meldemaßnahmen
Mehrfachantrag Flächen
Nachhaltigkeit Biokraftstoffe und Braugerste
ÖPUL
Private und Öffentliche Lagerhaltung
Schulprogramm
Transparenzdatenbank
Verlautbarungen
Vermarktung von Kalb und Jungrind
Vorortkontrolle
Weinmarktordnung
Zahlungen
Marktinformationen
Aktuelle Informationen
Eier und Geflügel
Getreide und Ölsaaten
Milch und Milchprodukte
Obst und Gemüse
Vieh und Fleisch
Zucker
Preise Indizes Prognosen
Marktdaten visualisiert
Flächenauswertungstool
Links
Metainformation
Europäisches Netzwerk
Newsletter
Kontakt / Zuständigkeiten
Formulare & Merkblätter
Bereichsnavigation
Presse
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Search for
Bereichsnavigation
Presse
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Home
»
Allgemein
»
Presse
»
2013
»
Europäisches Schulmilch- und Schulobstprogramm bei der Interpädagogica 2013 in Graz vorgestellt
Europäisches Schulmilch- und Schulobstprogramm bei der Interpädagogica 2013 in Graz vorgestellt
26.11.2013
Bildungsmesse Interpädagogica vom 14. - 16. November 2013
Die Agrarmarkt Austria (AMA) war gemeinsam mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft als Aussteller bei der Interpädagogica vertreten.
Am 15. November 2013 fand unter dem Motto "Nachhaltige Jause für schlaue Köpfe" eine Vortragsreihe über gesundheitsfördernde Ernährung an Schulen statt.
Am Messestand wurden interessierte Besucher, vor allem Pädagogen, über das Schulobst- und Schulmilchprogramm informiert.
Großen Anklang fand das Buttershaken, das von den Seminarbäuerinnen den ganzen Tag den Messebesuchern näher gebracht wurde. Die selbst erzeugte Butter durfte dann mit frisch gebackenem Brot verkostet werden. Von einem Schulmilchbauern aus der Region wurde ein breites Sortiment an Schulmilchprodukten, wie Milch, Kakao, Fruchtmilch, Fruchtjoghurt, … gratis den Besuchern zum Verkosten zur Verfügung gestellt.
Großzügige Unterstützung gab es auch von den Steirischen und Kärntner Apfelbauern, die verschiedene Sorten an Äpfel zum Erkennen und Probieren sponserten.
Die PädagogInnen zeigten sich auch sehr interessiert an den Obst- und Gemüsekoffern und am Milchkoffer, die von der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. speziell für den Einsatz an Schulen entwickelt wurden.
In den drei Tagen herrschte reger Besucherandrang um mehr über des Schulmilch- und Schulobstprogramm und deren Umsetzung in der eigenen Schule bzw. Kindergarten zu erfahren.
Das Fachprogramm und die Präsentationen zur Vortragsreihe finden sie im Downloadbereich unter folgendem Link:
http://www.lebensministerium.at/lebensmittel/qs-lebensmittel/lebensmittel/milch/Schulmilch.html
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Fachliche Informationen
Agrarmarkt Austria
DI Andrea da Silva Teixeira
Referatseiterin Beihilfen Milch
Telefon: 01/33 151-377
Fax: 01/33 151-396
E-Mail:
abteilung3@ama.gv.at
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail:
harald.waitschacher@ama.gv.at