zur Navigation
zum Content
www.eAMA.at
International Cooperation
Kontakt
Newsletter
Jobs
RSS
Presse
Über die AMA
Menü anzeigen
Home
Fachliche Informationen
Absatzförderung
Agrarmarketingbeitrag
Almen & Gemeinschaftsweiden
AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel
Ausgleichszulage
Auszahlungstermine
Bewirtschafter/ Betriebsdaten
Direktzahlungen 2015 - 2022
eAMA - Das Internetserviceportal
Ein- und Ausfuhrregelung
Energiepflanzen
Erzeugerorganisationen und Branchenverbände
Etikettierung und Klassifizierung
Härtefallfonds - COVID
Herbstantrag
Imkereiförderung
Krisen- und Ernährungsvorsorge
Ländliche Entwicklung 07-13
Lebendrinderkennzeichnung
LE-Projektförderungen 14-20
Markt- und Meldemaßnahmen
Mehrfachantrag Flächen
Nachhaltigkeit Biokraftstoffe und Braugerste
ÖPUL
Private und Öffentliche Lagerhaltung
Schulprogramm
Transparenzdatenbank
Verlautbarungen
Vermarktung von Kalb und Jungrind
Vorortkontrolle
Weinmarktordnung
Zahlungen
Marktinformationen
Aktuelle Informationen
Eier und Geflügel
Getreide und Ölsaaten
Milch und Milchprodukte
Obst und Gemüse
Vieh und Fleisch
Zucker
Preise Indizes Prognosen
Marktdaten visualisiert
Flächenauswertungstool
Links
Metainformation
Europäisches Netzwerk
Newsletter
Kontakt / Zuständigkeiten
Formulare & Merkblätter
Bereichsnavigation
Presse
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Search for
Bereichsnavigation
Presse
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Home
»
Allgemein
»
Presse
»
2013
»
Information zur Antragstellung der Mutterkuhprämie, Mutterkuhprämie für Kalbinnen und Milchkuhprämie
Information zur Antragstellung der Mutterkuhprämie, Mutterkuhprämie für Kalbinnen und Milchkuhprämie 2014
23.12.2013
Merkblatt Tierprämien steht ab sofort im Internet zur Verfügung
Die Abwicklung der Mutterkuhprämie, der Mutterkuhprämie für Kalbinnen sowie auch der Milchkuhprämie für das Jahr 2014 erfolgt als antragsloses Verfahren. Die entsprechenden Daten werden der Rinderdatenbank entnommen. Voraussetzung zum Erhalt der Prämien ist die Abgabe eines Mehrfachantrages Flächen bis zum 15. Mai 2014, unabhängig davon, ob Flächen bewirtschaftet werden.
Die Anträge werden zu folgenden drei Stichtagen automatisch erstellt:
01.01.2014
16.03.2014
10.04.2014
Es können nur jene Rinder berücksichtigt werden, die zum Stichtag korrekt und ordnungsgemäß in der Rinderdatenbank gemeldet sind.
Dieses Merkblatt wird von der AMA nicht versendet, sondern nur im Internet über www.ama.at zur Verfügung gestellt.
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Fachliche Informationen
Referat Tierprämien
Telefon: 01/334 39 60
Fax: 01/33 151-297
E-Mail:
tierpraemien@ama.gv.at
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail:
harald.waitschacher@ama.gv.at