eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2015
  • Nationale Vorschusszahlung für Direktzahlungen erfolgt am 17. Dezember 2015

Presse 2015

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
16.12.2015

Nationale Vorschusszahlung für Direktzahlungen erfolgt am 17. Dezember 2015

350 Mio. EUR werden an Betriebe überwiesen

Auf Grundlage der von Bundesminister Rupprechter erlassenen nationalen Sonderrichtlinie zur Gewährung von Vorschusszahlungen für Empfänger von GAP-Beihilfen wurden bereits Mitte November 2015 rund EUR 367 Mio. für das Österreichische Umweltprogramm (ÖPUL) 2015 und für die Ausgleichszulage in Benachteiligten Gebieten (AZ) 2015 von der AMA überwiesen.
Mit 17. Dezember 2015 erfolgt wie geplant die nationale Vorschusszahlung für Direktzahlungen mit rund EUR 350 Mio.

Die Sonderrichtlinie ist unter folgendem Link abrufbar:
www.bmlfuw.gv.at/land/laendl_entwicklung/foerderinfo/sonderrichtlinien_auswahlkriterien/SRL.html

Die Agrarmarkt Austria (AMA) wurde gemäß dieser Sonderrichtlinie mit der Abwicklung beauftragt. Da die detaillierten Berechnungen inklusive Berücksichtigung aller Verwaltungs- und Vor-Ort-Kontrollen derzeit noch nicht vorgenommen werden können, liegt der Vorschusszahlung ein deutlich vereinfachtes Berechnungsverfahren zu Grunde.

Für die Berechnung der Direktzahlungen wurden 50 Prozent der Zahlungen 2014, umgerechnet auf die Fläche 2015, herangezogen.
Um Flächenausweitungen beziehungsweise Flächenverringerungen zum Vorjahr berücksichtigen zu können, wurde ein eigener Flächenfaktor eingeführt.


Beispiel zur Berechnung der Vorschusszahlung Direktzahlungen 2015
 
Ermittelte Fläche 2014: 16 ha
Beantragte Fläche 2015: 18 ha
Einheitliche Betriebsprämie 2014: EUR 5.000
Mutterkuhprämie 2014: EUR 400 (EU-Anteil)
Summe Referenzbetrag: EUR 5.400
   
Flächenfaktor: Fläche 2015/Fläche 2014= 1,125
Vorschusszahlung 2015: 1,125*5.400*0,5 = EUR 3.037,50
(= Flächenfaktor * Referenzbetrag * 50%)
 

Die AMA informiert die von der Vorschusszahlung betroffenen Betriebe mit einem Schreiben, in dem auch der konkrete Auszahlungsbetrag ausgewiesen ist. Das Schreiben ist ebenso  betriebsbezogen auf der Internetseite www.eama.at im „ePostkasten“ abrufbar. Die betroffenen Betriebe können sich bereits ab 17.12.2015 über den zu erwartenden Auszahlungsbetrag informieren.
Allfällige Einwände gegen das Schreiben sind nicht möglich. Diese können nur gegen den Bescheid über die tatsächlich zu gewährende Prämie für das Antragsjahr 2015, der voraussichtlich Ende April übermittelt wird, eingebracht werden.

Auszahlung Ende April 2016

Die Ermittlung des tatsächlich zustehenden Betrags für das Antragsjahr 2015 unter Berücksichtigung von Verwaltungs- und Vor-Ort-Kontroll-Ergebnissen erfolgt voraussichtlich Ende April 2016. Im Zuge dieser Berechnung erfolgt eine Richtigstellung auf das tatsächlich zustehende Prämienausmaß, in Einzelfällen können aber auch Rückforderungen ausgesprochen werden.

Für folgende Bereiche der Direktzahlungen erfolgt keine nationale Vorschusszahlung:
 
Anträge auf Zuteilung aus der Nationalen Reserve und Vorabübertragungen von Referenzbeträgen können im Zuge dieser Berechnung nicht berücksichtigt werden.  Die Auszahlung der “Gekoppelten Stützung für den Almauftrieb“ und Zahlungen für Junglandwirte (top up) erfolgt im Zuge der Berechnung im April 2016. Ebenso erfolgt für Betriebsinhaber ohne Direktzahlungsbetrag 2014 (zB. spezialisierte Obst- bzw. Weinbaubetriebe) die Auszahlung voraussichtlich im April 2016.

Für Fragen zur nationalen Vorschusszahlung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AMA unter der Hotlinenummer 01-333 71 16 gerne zur Verfügung.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
 
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap