eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2015
  • Rückerstattungen der Haushaltsdisziplin 2013 / Auszahlung Ländliche Entwicklung - Sonstige Maßnahmen

Presse 2015

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
28.09.2015

Rückerstattungen der Haushaltsdisziplin 2013 / Auszahlung Ländliche Entwicklung - Sonstige Maßnahmen

Insgesamt werden rund 70 Mio. EUR überwiesen

Über 1.400 Betriebe erhalten am 29. September 2015 von der Agrarmarkt Austria (AMA) im Rahmen der "Regional- und Investitionsoffensive der Ländlichen Entwicklung" EUR 55,8 Mio.
Ein großer Teil davon betrifft die Maßnahme "Konjunkturprogramm - Lebensqualität - Dienstleistung zur Grundversorgung für die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung" mit einer Auszahlungssumme von rund EUR 9,8 Mio. Diese Mittel tragen wesentlich zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirte und zur Erhaltung und Entwicklung des ländlichen Raumes bei.
Die Auszahlung für die Regional- und Investitionsoffensive, "Sonstige Maßnahmen" der Ländlichen Entwicklung, erfolgt monatlich.

Rückerstattungen der Haushaltsdisziplin 2013

Alle Direktzahlungen (Einheitliche Betriebsprämie, Mutterkuhprämie, Milchkuhprämie) mussten im Antragsjahr 2013 im Rahmen der sogenannten Haushaltsdisziplin um rund 2,45 Prozent gekürzt werden. Diese von der Europäischen Kommission vorgeschriebene Kürzung betraf alle Beträge über EUR 2.000.
Da die im Antragsjahr 2013 einbehaltenen Mittel nach Berechnungen der Europäischen Kommission nicht benötigt wurden, sind diese von den Mitgliedstaaten wieder auszuzahlen.
Anspruchsberechtigt sind alle Betriebsinhaber, die im Antragsjahr 2014 von der Haushaltsdisziplin betroffen waren.
Daher erfolgt bei diesem Auszahlungstermin an rund 71.000 Betriebsinhaber eine Überweisung von rund EUR 13,8 Mio.

Routinemäßige Verrechnung von Ohrmarken

Die AMA weist darauf hin, dass im Herbst routinemäßig auch die Ohrmarkenverrechnung für die betroffenen Betriebe erfolgt. Wenn Landwirte zu diesem Berechnungstermin eine Auszahlung erhalten, wird der Betrag gegengerechnet. Betriebe, bei denen dieses Mal keine Gegenrechnung möglich war, werden ersucht den Betrag einzuzahlen. Bei nicht Einzahlung erfolgt die Gegenrechnung im Zuge der nächsten Auszahlung.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap