eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2016
  • Lieferung von Rinderohrmarken durch die AMA

Presse 2016

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
27.01.2016

Lieferung von Rinderohrmarken durch die AMA

Kälber sind innerhalb von sieben Tagen nach der Geburt gemäß der Rinderkennzeichnungs-Verordnung mit zwei Ohrmarken zu kennzeichnen und an die Rinderdatenbank zu melden. Die Frist für die Geburtsmeldung beträgt bei Tieren die im Freiland gehalten werden auch sieben Tage, jedoch gilt für diese Tiere eine Kennzeichnungsfrist von 20 Tagen.

Als Serviceleistung liefert die AMA regelmäßig automatisch Rinderohrmarken an Betriebe, die Geburten an die Rinderdatenbank melden. Damit soll gewährleistet sein, dass immer ausreichend Ohrmarken auf den Betrieben vorrätig sind, um der Kennzeichnungsverpflichtung nachkommen zu können.

Automatische Lieferung von Rinderohrmarken

Rinderohrmarken werden zwei Mal pro Jahr – jeweils zu Jahresbeginn und zur Jahresmitte – an Landwirte ausgeliefert, dazwischen erfolgen Lieferungen nach Bedarf bzw. auf Bestellung. Je nach eingesetztem Ohrmarkentyp – herkömmliche gelbe Ohrmarken oder weiße Gewebeohrmarkensets – kann der Zeitpunkt der Lieferung variieren.

In beiden Fällen erfolgt die Lieferung nach den gemeldeten Geburten des abgelaufenen Kalenderjahres und der damit verbundenen Hochrechnung auf einen Jahresbedarf. Aufgrund der Verpackungsgrößen muss auf volle „5er-Streifen“ aufgefüllt werden.

Landwirte, die keine automatische Belieferung mit Rinderohrmarken wünschen, können dies per E-Mail an tkz@ama.gv.at oder über das Kontaktformular im eAMA RinderNET bekanntgeben. In diesem Fall müssen Ohrmarkenbestellungen durch die Landwirte selbst durchgeführt werden.

Verrechnung von Rinderohrmarken

Im Sinne der Verwaltungsvereinfachung versendet die AMA nach der Abrechnung der gelieferten Ohrmarken, die meist in der 2. Jahreshälfte erfolgt, keine Zahlscheine und berücksichtigt die Abrechnungssumme bei der Auszahlung der Fördergelder beim entsprechenden Auszahlungstermin.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Lebendrinderkennzeichnung

  • Telefonhotline: 01/334 39 30
  • E-Mail: tkz@ama.gv.at

Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap