zur Navigation
zum Content
www.eAMA.at
International Cooperation
Kontakt
Newsletter
Jobs
RSS
Presse
Über die AMA
Menü anzeigen
Home
Fachliche Informationen
Absatzförderung
Agrarmarketingbeitrag
Almen & Gemeinschaftsweiden
AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel
Ausgleichszulage
Auszahlungstermine
Bewirtschafter/ Betriebsdaten
Direktzahlungen 2015 - 2020
eAMA - Das Internetserviceportal
Ein- und Ausfuhrregelung
Energiepflanzen
Erzeugerorganisationen und Branchenverbände
Etikettierung und Klassifizierung
Härtefallfonds - COVID
Herbstantrag
Imkereiförderung
Krisen- und Ernährungsvorsorge
Ländliche Entwicklung 07-13
Lebendrinderkennzeichnung
LE-Projektförderungen 14-20
Markt- und Meldemaßnahmen
Mehrfachantrag Flächen
Nachhaltigkeit Biokraftstoffe und Braugerste
ÖPUL
Private und Öffentliche Lagerhaltung
Schulprogramm
Transparenzdatenbank
Verlautbarungen
Vermarktung von Kalb und Jungrind
Vorortkontrolle
Weinmarktordnung
Zahlungen
Marktinformationen
Aktuelle Informationen
Eier und Geflügel
Getreide und Ölsaaten
Milch und Milchprodukte
Obst und Gemüse
Vieh und Fleisch
Zucker
Preise Indizes Prognosen
Marktdaten visualisiert
Flächenauswertungstool
Links
Metainformation
Europäisches Netzwerk
Newsletter
Kontakt / Zuständigkeiten
Formulare & Merkblätter
Bereichsnavigation
Presse
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Search for
Bereichsnavigation
Presse
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Home
»
Allgemein
»
Presse
»
2017
Pressemitteilungen 2017
Hier finden Sie die Pressemeldungen der Agrarmarkt Austria Marktordnungsstelle.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 050 3151 - 212
Fax: 050 3151 - 299
E-Mail:
harald.waitschacher@ama.gv.at
Meldungen 2017
28.12.2017: AMA überweist über 31 Mio. EUR für die Ländliche Entwicklung - Projektförderung
20.12.2017: Hauptauszahlung am 20. Dezember 2017 - in Summe rund 1,2 Mrd. EUR
12.09.2017: Lagerung von Schadholz auf beihilfefähigen Flächen
Ausnahmeregelung wegen sehr starkem Borkenkäferbefall
31.08.2017: ÖPUL Herbstantrag 2017
Online-Antragstellung ab 31. August 2017 möglich
09.08.2017: Getreideernte 2017: Trockenheit schmälert Erträge
Hitze macht Strich durch die Rechnung
31.07.2017: AMA versendet Antwortschreiben für Referenzänderungsanträge
10.07.2017: Sämtliche Auszahlungstermine für das Antragsjahr 2017 bereits fixiert
30.06.2017: AMA versendet Antwortschreiben für Referenzänderungsanträge
28.06.2017: Dr. Michael Blass als Geschäftsführer der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH bestätigt
Generalversammlung trifft einstimmige Entscheidung
22.06.2017: Vorgezogene Nutzung von Brachen und Biodiversitätsflächen 2017 für Direktzahlungen und ÖPUL österreichweit möglich
Ausnahmeregelung auf Grund der vorherrschenden Trockenheit und Hitze
09.05.2017: Nicht vergessen – Abgabe des Mehrfachantrag Flächen 2017
Fristgerechte Einreichung endet am 15. Mai 2017
27.04.2017: 182 Mio. EUR für Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen
Versand der Mitteilungen und Bescheide Mitte Mai 2017
27.04.2017: AMA versendet Antwortschreiben für Referenzänderungsanträge
04.04.2017: Zahlung für Junglandwirte (Top-up) im Antragsjahr 2017
31.03.2017: AMA versendet Antwortschreiben für Referenzänderungsanträge
30.03.2017: Erste Auszahlung der EU-Milchreduktionsbeihilfe an Milchbauern am 30. März 2017
Unbürokratische Antragstellung als Basis
30.03.2017: AMA überweist 31 Mio. EUR für die Ländliche Entwicklung - Projektförderung
02.03.2017: Mehrfachantrag Flächen 2017 - Erfassung ab 2. März möglich
Antragstellung bis 15. Mai 2017 möglich
01.03.2017: AMA versendet Antwortschreiben für Referenzänderungsanträge
30.01.2017: AMA überweist 21,8 Mio. EUR für die Ländliche Entwicklung - Projektförderung
Feedback an die Redaktion
E-Mail-Adresse:
Betreff:
Nachricht:
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage unbedingt Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Betriebs- und Telefon-Nummer an. Ein eindeutiger Betreff und eine klare Schilderung des Sachverhalts erleichtern uns eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens.