ÖPUL - Merkblätter
ÖPUL 2023
- Allgemeine Teilnahmebedingungen (PDF, 327 kB)
- Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (PDF, 529 kB)
- Biologische Wirtschaftsweise (PDF, 543 kB)
- Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (PDF, 243 kB)
- Heuwirtschaft (PDF, 241 kB)
- Bewirtschaftung von Bergmähdern (PDF, 221 kB)
- Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen (PDF, 290 kB)
- Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau (PDF, 290 kB)
- Begrünung von Ackerflächen – System Immergrün (PDF, 286 kB)
- Erosionsschutz Acker (PDF, 258 kB)
- Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Gülleseparation (PDF, 235 kB)
- Erosionsschutz Wein, Obst und Hopfen (PDF, 261 kB)
- Herbizidverzicht Wein, Obst und Hopfen (PDF, 220 kB)
- Insektizidverzicht Wein, Obst und Hopfen (PDF, 227 kB)
- Einsatz von Nützlingen im geschützten Anbau (PDF, 219 kB)
- Almbewirtschaftung (PDF, 271 kB)
- Tierwohl – Behirtung (PDF, 252 kB)
- Vorbeugender Grundwasserschutz – Acker (PDF, 283 kB)
- Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (PDF, 293 kB)
- Naturschutz (PDF, 237 kB)
- Ergebnisorientierte Bewirtschaftung (PDF, 249 kB)
- Tierwohl – Weide (PDF, 275 kB)
- Tierwohl – Stallhaltung Rinder (PDF, 265 kB)
- Tierwohl – Schweinehaltung (PDF, 281 kB)
- Natura 2000 und andere Schutzgebiete – Landwirtschaft (PDF, 223 kB)
- Wasserrahmenrichtlinie – Landwirtschaft (PDF, 249 kB)
- Weiterführung 20-jähriger Verpflichtungen (K20) (PDF, 223 kB)