zur Navigation
zum Content
www.eAMA.at
International Cooperation
Kontakt
Newsletter
Jobs
RSS
Presse
Über die AMA
Menü anzeigen
Home
Fachliche Informationen
Absatzförderung
Agrarmarketingbeitrag
Almen & Gemeinschaftsweiden
AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel
Ausgleichszulage
Auszahlungstermine
Bewirtschafter/ Betriebsdaten
Direktzahlungen 2015 - 2022
eAMA - Das Internetserviceportal
Ein- und Ausfuhrregelung
Energiepflanzen
Erzeugerorganisationen und Branchenverbände
Etikettierung und Klassifizierung
Härtefallfonds - COVID
Herbstantrag
Imkereiförderung
Krisen- und Ernährungsvorsorge
Ländliche Entwicklung 07-13
Lebendrinderkennzeichnung
LE-Projektförderungen 14-20
Markt- und Meldemaßnahmen
Mehrfachantrag Flächen
Nachhaltigkeit Biokraftstoffe und Braugerste
ÖPUL
Private und Öffentliche Lagerhaltung
Schulprogramm
Transparenzdatenbank
Verlautbarungen
Vermarktung von Kalb und Jungrind
Vorortkontrolle
Weinmarktordnung
Zahlungen
Marktinformationen
Aktuelle Informationen
Eier und Geflügel
Getreide und Ölsaaten
Milch und Milchprodukte
Obst und Gemüse
Vieh und Fleisch
Zucker
Preise Indizes Prognosen
Marktdaten visualisiert
Flächenauswertungstool
Links
Metainformation
Europäisches Netzwerk
Newsletter
Kontakt / Zuständigkeiten
Formulare & Merkblätter
Bereichsnavigation
Eier und Geflügel
Aktuelle Informationen
Marktbericht
Kennzahlen
Preise
Produktion
Bilanzen
Außenhandel
Futtermittel
Konsumverhalten
Search for
Bereichsnavigation
Eier und Geflügel
Aktuelle Informationen
Marktbericht
Kennzahlen
Preise
Produktion
Bilanzen
Außenhandel
Futtermittel
Konsumverhalten
AMA
Marktdaten visualisiert
AMA
Flächenauswertung
Home
»
Marktinformationen
»
Eier und Geflügel
»
Aktuelle Informationen
Marktinformation - Eier und Geflügel
Aktuelle Informationen
21.01.2021: Preisbericht Eier und Geflügel
Kalenderwoche 2: Der Eiermarkt kommt bei Bodenhaltungseiern zunehmend unter Druck. Das Überangebot, bedingt durch die Schließung der Gastronomie und Hotellerie, bringt die Betriebe in wirtschaftliche Bedrängnis. Um das Angebot an die eingebrochene Nachfrage anzugleichen, werden derzeit vorzeitige Ausstallungen durchgeführt.
23.12.2020: Marktbericht Eier und Geflügel
Der österreichische Eier- und Geflügelmarkt war im November stark durch den neuerlichen Lockdown geprägt. Die Schließung der Gastronomie traf vor allem die österreichischen Gänseproduzenten unmittelbar.
10.12.2020: Vogelgrippe: Maßnahmenkatalog zur Prävention
Zusätzlich zu den Einschränkungen durch Covid-19 wird die Geflügelbranche aktuell durch die Vogelgrippe vor große Herausforderungen gestellt. Um die Ausbreitung und das Übergreifen auf Geflügelbestände zu verhindern, werden seit dem 7.12.2020 Präventionsmaßnahmen in Risikogebieten umgesetzt.
16.10.2020: Ausblick EU-Geflügelmarkt 2020/21
Die Europäische Kommission veröffentlichte im Oktober die Prognosen für die wichtigsten Agrarmärkte. Die EU prognostiziert für die 27 Mitgliedsstaaten ein moderates Wachstum der Geflügelfleischproduktion. Die Ein- und Ausfuhrbilanzen von Geflügelprodukten werden sich voraussichtlich erst im kommenden Jahr erholen.
25.09.2020: Freiland-Tagung: Tiergerechte Nutztierhaltung - aber sicher!
Wann beginnt ein Hühnerleben? Das Thema "Kükentöten" war eines der hoch aktuellen Themen der diesjährigen Freiland-Tagung.
03.09.2020: Jahresbericht Eier und Geflügel
Mit Jahresende wurde in Österreich die Käfighaltung verboten. Der Bestand an Legehennen konnte 2019 auf über 6,9 Millionen aufgebaut werden. Der Großteil der Legehennen stand in Bodenhaltung (63 %), gefolgt von Freilandhaltung (25 %). Österreich hat im europäischen Vergleich mit 12 % einen hohen Anteil an Biolegehennen. Neben dem Trend zu Freiland- und Bioeiern erfreute sich auch Geflügelfleisch immer mehr Beliebtheit. Die österreichische Produktion legte 2019 weiter zu und wies bei Hühnerschlachtungen ein Plus von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr auf.
17.08.2020: FAO – Agrarmärkte-Ausblick 2020
Trotz massiver Marktstörungen durch Covid-19 geht die Welternährungsorganisation FAO von einem moderaten Wachstum der Geflügelfleischproduktion im Jahr 2020 aus. Der globale Handel mit Geflügelprodukten wird voraussichtlich leicht zurückgehen. Die FAO erwartet sinkende Importe der wichtigsten Abnehmerländer.
15.11.2019: Anstieg der weltweiten Eier- und Geflügelproduktion
Die FAO (Food and Agriculture Organisation of the United Nations) veröffentlicht regelmäßig Berichte, Statistiken und Prognosen über die Eier- und Geflügelproduktion weltweit. Der FAO-Bericht „Food Outlook“ prognostiziert eine deutliche Zunahme bei der Produktion von Geflügelfleisch aber auch ebenso ein Wachstum beim Handel mit diesen Produkten.
07.02.2019: Wintertagung 2019 – Fachtag Geflügelhaltung in Hatzendorf
Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt? Unter diesem Gedankenanstoß referierten die Experten über den Geflügelmarkt, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Tiergesundheit.
20.12.2018: EU: aktuelle Marktlage bei tierischen Produkten
Der Verwaltungsausschuss der Europäischen Kommission hat am 13.12.2018 über die aktuelle Marktlage im tierischen Bereich berichtet.
03.02.2017: Wintertagung: Fachtag Geflügelhaltung in Hatzendorf
Gut besucht und voller interessanter Themen wurde auch heuer wieder am 1. Februar 2017 im Kultursaal Hatzendorf die Wintertagung des ökosozialen Forums für die Geflügelhalter abgehalten
28.09.2016: Tierwohl ist ein langfristiger Trend
23. Freiland-Tagung/29. IGN-Tagung
22.07.2016: Geflügelwirtschaft weltweit - Eine Analyse der Erzeugungsstandards
Welche Resultate ergeben sich aus dieser Studie? Wo befindet sich Österreich? Diese kurze, aber prägnante Zusammenfassung gibt Aufschluss darüber.
29.04.2016: In der Biohaltung etabliert sich der „Bruder“
In Österreich werden seit Jänner 2016 die männlichen Kücken von Legehennenrassen im Biofreilandbereich aufgezogen
21.03.2016: Angespannte Marktsituation im Eier- und Geflügelsektor
Im Ausschuss der gemeinsamen Marktordnung für Eier und Geflügel am 17. März 2016 in Brüssel berichtete die Kommission über die aktuelle Marktsituation
06.11.2015: Im November dreht sich alles um Gansl’n und Truthühner
In Österreich produzieren rund 250 Betriebe Weidegänse
30.09.2015: Tagung des Verbandes für ökologisch-tiergerechte Nutztierhaltung
Die 22. Freiland-Tagung stand ganz unter dem Motto „Für einen besseren Umgang mit (männlichen) Nutztieren
19.08.2015: Vogelgrippe
Briten heben Einschränkungen wieder auf
03.02.2015: Wintertagung 2015 der Geflügelproduzenten in Hatzendorf
Spannende Fachvorträge und zum Teil sehr bewegende Diskussionsrunden standen auf der Agenda der heurigen Geflügeltagung in Hatzendorf.