eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2010
  • AMA zeichnet beste Bezirksbauernkammern aus

Presse 2010

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
09.04.2010

AMA zeichnet beste Bezirksbauernkammern aus

Die Sieger kommen aus Oberösterreich, Niederösterreich und Wien
Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der Agrarmarkt Austria (AMA), hat auch heuer wieder die besten Bezirksbauernkammern für die gute Arbeit des vergangenen Antragsjahres 2009 im Bereich der Abwicklung von Leistungsentgelten für die österreichische Landwirtschaft prämiert.

Die Sieger wurden mittels einer umfangreichen Qualitätskontrolle nach Abschluss der letzten Auszahlungssaison durch die AMA ermittelt.

Die Vertreter der siegreichen Bezirksbauernkammern erhielten vom Vorstandsvorsitzenden der AMA eine Urkunde überreicht. "Diese Auszeichnung soll ein sichtbares Zeichen für die gute Arbeit in diesem Bereich darstellen. Es soll aber auch als Motivation dazu beitragen, das hohe Qualitätsniveau zu halten und noch weiter zu erhöhen“, betonte Dipl.-Ing. Günter Griesmayr.

Die alljährliche Entgegennahme und Erfassung der Mehrfachanträge ist eine wichtige Aufgabe der Bezirksbauernkammern. Nach der Erfassung erfolgt die weitere Bearbeitung in der AMA. Die präzise Erfassungsarbeit ist für eine korrekte und rasche Abwicklung von großer Bedeutung, da diese die Basis für eine korrekte Berechnung der Leistungsentgelte für die Landwirte bildet.

In Summe wurden österreichweit im Jahr 2009 über 363.000 Anträge für EU-Ausgleichszahlungen bearbeitet und über 1,85 Mrd. Euro durch die AMA zur Auszahlung gebracht.

"Im Rahmen der Förderabwicklung sind die Bezirksbauernkammern ein verlässlicher Partner. So ein hohes Qualitätsniveau kann nur durch eine professionelle Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, den Landwirtschaftskammern und der Agrarmarkt Austria erreicht werden", zeigt sich Dipl.-Ing. Günter Griesmayr anlässlich der Auszeichnung der besten Bezirksbauernkammern im Abwicklungsbereich erfreut.

Die besten Bezirksbauernkammern für das Antragsjahr 2009 wurden prämiert: (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Bezirksbauernkammer Gmünd
  • Bezirksbauernkammer Rohrbach
  • Bezirksbauernkammer Schärding
  • Bezirksbauernkammer Vöcklabruck
  • Landwirtschaftskammer Wien

Fotos von der Urkundenübergabe

ooe_klein.jpg
 v.l.n.r.: Kammerdirektor Ing. Mag. Friedrich Pernkopf, DI Johann Mayr (BBK Vöcklabruck), Generalsekretär DI August Astl, Ing. Leopold Doppler (BBK Schärding), Ing. Heribert Schlechtl (BBK Rohrbach), AMA-Vorstandsvorsitzender DI Günter Griesmayr

noe2_klein.jpg
v.l.n.r.: Kammerdirektor DI Franz Raab, Generalsekretär DI August Astl, Vizepräsidentin Theresia Meier, DI Bernhard Löscher, AMA-Vorstandsvorsitzender DI Günter Griesmayr, Johann Müllauer, Maria Senk, DI Gerald Hohenauer
 
wien_klein.jpg
v.l.n.r.: Generalsekretär DI August Astl, DI Stefanie Thaler, AMA-Vorstandsvorsitzender DI Günter Griesmayr, Ing. Philipp Prock, Präsident Ing. Franz Windisch
 
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap