eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2010
  • Landwirte erhalten Herbstauszahlung

Presse 2010

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
17.11.2010

Landwirte erhalten Herbstauszahlung

Leistungsentgelte werden ab 17.11.2010 ausbezahlt
Ab 17.11.2010 werden die heurigen Auszahlungen des agrarischen Umweltprogramms ÖPUL 2007 sowie der Ausgleichszulage für die Benachteiligten Gebiete (AZ) an die landwirtschaftlichen Betriebe ausgezahlt und die Mitteilungen bzw. Bescheide an die Antragssteller versendet. Österreichs Bauern erhalten für das Österreichische Umweltprogramm und für die Ausgleichszulage in Benachteiligten Gebieten rund 747 Mio. Euro an Leistungsentgelt.

Österreichisches Umweltprogramm

Über 112.100 Betriebe nehmen am österreichischen Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft, teil.
Die am ÖPUL teilnehmenden landwirtschaftlichen Betriebe bewirtschaften ihre Flächen freiwillig nach den Kriterien des ÖPUL-Umweltprogramms. Maßnahmen beinhalten etwa Biologische Wirtschaftsweise, Verzicht auf ertragssteigernde Betriebsmittel, Mahd von Steilflächen, Haltung und Aufzucht gefährdeter Tierrassen.

Ausgleichszulage für Benachteiligte Gebiete

Um das Ausmaß der bewirtschafteten Flächen im Benachteiligten Gebiet soweit wie möglich aufrecht zu erhalten, wird auch heuer wieder an rund 91.700 Betriebe im Rahmen der Zahlungen für naturbedingte Nachteile in Berggebieten und Zahlungen in anderen Gebieten mit Benachteilungen - Ausgleichszulage ausbezahlt.

Informationen im Internet

Die Auszahlungshöhe je Betrieb kann im Internetserviceportal der AMA unter www.eama.at mit Angabe der Betriebsnummer und des PIN-Codes abgerufen werden.
Zu den Auszahlungen des ÖPUL 2007 wird ein detaillierter Report aus den Berechnungsdaten in einer übersichtlichen Auflistung angeboten. So kann die Berechnung einfach nachvollzogen werden
Der Abrechnungsreport kann unter www.eama.at im Bereich "Flächen", Menüpunkt "Abrechnungsreport ÖPUL 2007" abgerufen werden.

Alle Mitteilungen über ePostkasten der AMA abrufbar

Alle Mitteilungen können online über eAMA abgerufen werden. Dazu genügt eine zeitgerechte Anmeldung für den elektronischen Postkasten auf www.eama.at.

AMA-Hotline

Um Landwirten bei telefonischen Anfragen eine möglichst hohe Servicequalität zu bieten, richtet die AMA eigene Hotlinenummern ab 18. November 2010 ein. Die Hotlines stehen Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr durchgehend zu Verfügung.
  • ÖPUL: 01 / 33 129
  • AZ : 01 / 33 759


Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap