eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2011
  • Durch Kooperation mit AMA 250 Erdumfahrungen eingespart

Presse 2011

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
14.06.2011

Durch Kooperation mit AMA 250 Erdumfahrungen eingespart

Weinberger_Griesmayr_klein.jpg
v.l.n.r.: Dr. Weinberger (Hagelversicherung), Dipl.-Ing. Griesmayr (Agrarmarkt Austria)


Seit 15 Jahren beschleunigt die elektronische Datenübermittlung durch die Agrarmarkt Austria (AMA) die Abwicklung der Versicherungsverträge bei der Österreichischen Hagelversicherung. Unter Einhaltung aller Datenschutzauflagen werden der Hagelversicherung die für die Polizze notwendigen Angaben zur Feldstückbezeichnung, Kulturart und Flächenausmaß übermittelt. Voraussetzung für diese Form der Polizzierung ist, dass der Landwirt zuvor der Datenübermittlung ausdrücklich zugestimmt hat.

Gespart wird durch diese Form der Antragsabwicklung vor allem an Papierkosten und auch an PKW Kilometern. Denn anstelle der früher Jahr für Jahr persönlich durchgeführten Antragsaufnahme der Versicherungsvertreter vor Ort, werden die Daten, die der AMA für die Förderungsabwicklung von den Bauern bekanntgegeben werden, als Basis für die Prämienberechnung herangezogen. Die Kooperation zwischen AMA und Hagelversicherung ist seit 15 Jahren nicht nur Kosten schonend, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei. Wenn man die eingesparten Fahrtkilometer für das Einheben der ausgefüllten Datenblätter hochrechnet, ergibt das in 15 Jahren eine Summe von 10 Mio. km, also 250 Erdumfahrungen.

„Bürokratieabbau und Vereinfachung der Verwaltung sind nicht nur Schlagworte. Wie dieses erfolgreiche Beispiel zeigt, setzen wir dies im Interesse der Bauernschaft mit konkreten Taten auch in die Praxis um", betont Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der AMA.

Laut Hagelversicherung nutzen 98 Prozent der Bauern die Möglichkeit dieser enormen Verwaltungsvereinfachung. Für die Kunden der Hagelversicherung bedeutet dies nicht nur weniger Bürokratie sondern auch die Gewährleistung, dass alle ihre Kulturen versichert sind und rechtzeitig vor den ersten Schäden umfassender Versicherungsschutz besteht. Ein weiteres Plus: die eingesparten Kosten gibt die Hagelversicherung in Form von Prämienrabatten an die versicherten Bauern weiter.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap