eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2011
  • Imker setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit

Presse 2011

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
13.07.2011

Imker setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit

728.000 EUR für Imker und Verbände
bienenstock.jpg

Mit knapp über 728.000 EUR hat die Agrarmarkt Austria (AMA) vor Kurzem den ersten Teil der Honigförderung im Rahmen der "Förderung der Verbesserung der Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen von Bienenzuchterzeugnissen gemäß VO (EG) Nr. 797/2004" an den Dachverband der Österreichischen Imkereiverbände (Biene Österreich) zur Auszahlung gebracht. In der vorangegangenen Förderperiode hatte die Inanspruchnahme der Kleingeräteförderung ein Rekordniveau erreicht. Dabei wurde im Sinne der Qualitätsproduktion insbesondere in Geräte wie Honigschleudern und Lagergefäße aus Edelstahl investiert.

Die Anzahl der bis 20. April 2011 eingereichten Ansuchen zur Förderung von Bildungs-, und Schulungsmaßnahmen liegt deutlich über dem selben Zeitraum des Vorjahres. Die rege Beteiligung an Seminaren und Vorträgen zeigt, dass sich viele Bienenhalter umfassend weiterbilden wollen.

Die hohe Anzahl der Honiggütesiegeluntersuchungen beweist, dass die österreichischen Imker qualitativ hochwertigen Honig nicht nur produzieren, sondern dessen Qualität auch dokumentieren und absichern lassen wollen.

"Vor allem die intensive Beschäftigung mit der Bienengesundheit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Erhaltung eines leistungsfähigen und möglichst flächendeckenden Imkereisektors" berichtet der in der AMA zuständige Abteilungsleiter Christian Gessl.

Die Biene Österreich wird die Honigförderung ab Anfang August an die Imker überweisen. Die zweite Auszahlung ist für Ende 2011 geplant. Um die reibungslose Abwicklung der Herbstauszahlung sicherstellen zu können ersucht die AMA und die Biene Österreich um die frühest mögliche Einreichung der Formulare und vollständigen Unterlagen, spätestens jedoch bis 31. Juli 2011.
Für allfällige fachliche Fragen steht sowohl die AMA (Tel.: 01/33151/318 oder bereich-honig@ama.gv.at), als auch die Biene Österreich (Tel.: 01/3341721/70 oder office@biene-oesterreich.at) jederzeit gerne zur Verfügung.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Fachliche Informationen
Agrarmarkt Austria
DI Wolfgang Messner
Referatsleiter
Telefon: 01/33 151-548
Fax: 01/33 151-396
E-Mail: bereich-honig@ama.gv.at

Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at
 

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap