eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2011
  • Kontrollen der AMA mit elektronischen Prüfbericht

Presse 2011

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
08.07.2011

Kontrollen der AMA mit elektronischen Prüfbericht

Noch schneller und unbürokratischer
Die Vergabe öffentlicher Mittel von EU, Bund und Ländern bedingt eine genaue Vorgehensweise und entsprechende Kontrolle. Die Agrarmarkt Austria (AMA) ist verpflichtet, Vor-Ort-Kontrollen bei den betroffenen Antragstellern durchzuführen. Die Regelungen dazu werden von der Europäischen Union vorgegeben.
Der Technische Prüfdienst (TPD) der AMA ist für die Durchführung der Kontrollen zuständig.
Die AMA ist bestrebt, alle Maßnahmen gemeinsam bei einem Kontrollbesuch zu prüfen, sofern dies möglich und rechtlich zulässig ist. So wird erreicht, dass die Betriebe nicht mehrmals zur Kontrolle der einzelnen Maßnahmen besucht werden müssen. Es wird beispielsweise das österreichische Umweltprogramm, Cross Compliance und die Ausgleichszulage bei einem Kontrollbesuch geprüft.

Neue Technologie im Flächenbereich

"Seit kurzer Zeit verwendet die AMA zur Durchführung dieser gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen der Flächen und deren Auflagen einen elektronischen Prüfbericht. Somit erreichen wir eine Qualitätsverbesserung, da die Übertragung der Daten noch schneller und effizienter erfolgt", berichtet Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der AMA.
Die geprüften Daten werden elektronisch erfasst und nach Abschluss der Vor-Ort-Kontrolle wird nunmehr lediglich ein Kurzbericht erstellt und dem Antragsteller übergeben.
Auf diesem Kurzbericht sind alle betriebsrelevanten Daten, wie die Betriebsnummer, Name und Adresse, sowie die kontrollrelevanten Daten wie das Prüfdatum, der Leiter der Amtshandlung sowie die auskunftserteilende Person angeführt. Ebenso sind alle geprüften Antragsbestandteile, wie beispielsweise der Flächenbogen, die Flächennutzung, die gesamtbetrieblichen Unterlagen, und alle kontrollierten Maßnahmen enthalten.
Nur bei Feststellung von etwaigen Unregelmäßigkeiten (zum Beispiel Flächen-Abweichungen) erhält der Antragsteller einen ausführlichen Prüfbericht per Post zugeschickt. Ob es zu einer Übermittlung des Kontrollberichtes kommt, wird bereits auf dem Kurzbericht vermerkt. Für die Landwirte ergeben sich durch diese unbürokratische Abwicklung natürlich keine rechtlichen Änderungen.
Die Abwicklung der Kontrollen im Bereich der Rinderkennzeichnung und der Cross Comliance erfolgt bereits seit längerem auf elektronischer Basis.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap