eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2013
  • AMA behält weiter Spitzenplatz unter den Zahlstellen Europas

Presse 2013

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
18.12.2013

AMA behält weiter Spitzenplatz unter den Zahlstellen Europas

Mehrjähriges Verfahren abgeschlossen
Im Dezember fordert die Europäische Kommission EU-Agrargelder von den Mitgliedstaaten zurück. Insgesamt EUR 335 Mio. zieht die Kommission in der jüngsten Runde des Anlastungsverfahrens wieder ein. Insgesamt 15 Länder, vor allem Frankreich und Griechenland sind von den Rückforderungen diesmal betroffen.
Frankreich muss rund EUR 141 Mio. wegen unzureichender Kontrollen der Cross-Compliance-Auflagen zurückzahlen. Hinzu kommen für das Land noch knapp EUR 18 Mio. für Mängel bei der Förderung von Erzeugergemeinschaften. Griechenland werden rund EUR 110 Mio. wegen Fehler in der Agrarverwaltung angelastet.
Für Österreich mit EUR 3,63 Mio. und Deutschland mit EUR 300.000 fallen die Korrekturen dagegen geringer aus.

Hintergrund der Rückforderung für Österreich

In den Jahren 2008 und 2009 führte die Europäische Kommission routinemäßig in allen Mitgliedstaaten Kontrollen bezüglich der korrekten Umsetzung der EU-Vorgaben durch. Dabei wurden in verschiedenen Staaten zum Teil erhebliche Unregelmäßigkeiten festgestellt.
Im Falle Österreichs stand eine Rückforderung von EUR 64 Mio. im Raum. Österreich konnte in einem mehrjährigen Verfahren nachweisen, dass Rückforderungen in dieser Höhe nicht gerechtfertigt sind und daher wurde der Betrag jetzt endgültig auf EUR 3,63 Mio. deutlich nach unten korrigiert.
Damit bleibt Österreich eines der Mitgliedstaaten mit den geringsten Rückzahlungen.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap