eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2013
  • Sozialpartner bestätigen gute Arbeit der Agrarmarkt Austria

Presse 2013

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
19.04.2013

Sozialpartner bestätigen gute Arbeit der Agrarmarkt Austria

Im Zuge der Sitzung des Verwaltungsrates am Mittwoch, den 17. April 2013 der Agrarmarkt Austria (AMA) wurde von sämtlichen Mitgliedern des Verwaltungsrates der sich aus Vertretern der Bundesarbeitskammer, des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, der Wirtschaftskammer Österreich und der Landwirtschaftskammer Österreich zusammensetzt die korrekte und kundenfreundliche Abwicklung nach den rechtlichen Vorgaben bestätigt. Der Verwaltungsrat ist das gesetzlich eingerichtete oberste Überwachungs- und Kontrollorgan der AMA.

Die AMA ist die österreichische Abwicklungs- und Zahlstelle für alle EU-Marktordnungen, die sich in ihren Tätigkeiten an EU- und nationale Rechtsvorschriften halten muss. Sie nimmt dementsprechend Ihre Aufgaben ernst und tut dies auch mit entsprechender Sorgfalt. Die Vergabe öffentlicher Mittel von EU, Bund und Ländern bedingt eine genaue Vorgehensweise und entsprechende Kontrolle. Die AMA ist verpflichtet, Vor-Ort-Kontrollen bei den betroffenen Antragstellern durchzuführen. Bei den Kontrollen legt die AMA großen Wert, dass diese korrekt und auf sachlicher Ebene stattfinden.

Pro Antragsjahr werden rund 370.000 Anträge für EU-Ausgleichszahlungen bearbeitet und über EUR 1,8 Mrd. korrekt zur Auszahlung gebracht.

Spitze im internationalen Vergleich

Seit dem Beitritt zur Europäischen Union unterliegt die AMA unter anderem auch den Prüfungen der Europäischen Kommission - Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds (EGFL) und Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) - und des Europäischen Rechnungshofes. Seit 1995 wurde die AMA in Summe 145 Mal von externen Stellen geprüft. Im internationalen Vergleich steht Österreich hervorragend da und ist eines der Mitgliedstaaten mit den geringsten finanziellen Berichtigungen.

Der Technische Prüfdienst (TPD) der AMA hat die korrekte Abwicklung von Anträgen direkt bei den Antragstellerinnen und Antragstellern vor Ort zu prüfen. Es muss auch gewährleistet sein, dass bei externen Prüfungen nachgewiesen werden kann, dass innerhalb Österreichs ein funktionierendes Kontrollsystem existiert und damit eine missbräuchliche Auszahlung von EU- (und nationalen) Mitteln verhindert wird.

ÖkR Franz Stefan Hautzinger, Vorsitzender des Verwaltungsrates der AMA, plädiert auf Versachlichung der laufenden Diskussion in Bezug auf den Themenbereich Almen. Es muss verhindert werden, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Unrecht diskreditiert werden. Ungerechtfertigte Angriffe auf die Tätigkeiten der AMA sind auf das schärfste zurückzuweisen.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap