eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2015
  • Agrarmarketingbeitrag Milch bleibt nach Ende der Milchquote aufrecht

Presse 2015

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
13.04.2015

Agrarmarketingbeitrag Milch bleibt nach Ende der Milchquote aufrecht

Beitragspflicht entsteht bei Übernahme der Milch
Die Agrarmarkt Austria (AMA) stellt klar, dass das Auslaufen der Milchquotenregelung mit 31. März 2015 keine Auswirkung auf die Beitragspflicht für Milch hat. Der Agrarmarketingbeitrag ist gemäß AMA-Gesetz 1992 bei der Übernahme von Kuhmilch (frisch, weder eingedickt noch gezuckert) zum Versand oder zur Bearbeitung oder Verarbeitung zu entrichten.

Die Übernahme der Milch ist definiert durch den physischen Übergang der Milch von Behältnissen des Produzenten in Behältnisse des Übernehmers (Spediteur, Molkerei, Aufkäufer, Versender) und die dort stattfindende Vermischung mit Erzeugnissen anderer Produzenten.

Erfolgt diese Übernahme in Österreich, so entsteht die Beitragspflicht unabhängig von der Nationalität des Übernehmers bzw. des Inhabers des Bearbeitungs- und Verarbeitungsbetriebes. Eine Übernahme der Milch liegt auch dann vor, wenn sich die Verfügungsgewalt über die Milch ändert, beispielsweise wenn Erzeugerorganisationen oder Händler diese Milch zur weiteren Disposition übernehmen (ohne dass eine Vermischung mit Milch anderer Milcherzeuger stattfinden muss).

„Auch nach dem Ende der Milchquotenregelung bleibt die gesetzliche Beitragspflicht aufrecht“, betont Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der Agrarmarkt Austria.

Wann besteht keine Beitragspflicht?

Eine Beitragspflicht entsteht nicht für Produzenten, die ihre Milch in eigenem Namen und auf eigene Rechnung selbst ins Ausland liefern und sie dort der Molkerei übergeben oder aber einen Spediteur in ihrem Namen und auf eigene Rechnung damit beauftragen. Dabei ist der Nachweis, dass die Milch selbst oder im Auftrag ins Ausland verbracht worden ist, vom Produzenten zu führen.

Nähere Information entnehmen Sie bitte dem von der AMA Anfang März 2015 veröffentlichten Verlautbarungsblatt Agrarmarketingbeitrag Milch - Aktuelle Information zur Beitragspflicht ab 01.04.2015.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap