eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2016
  • AMA für bestes Umweltteam in Österreich mit EMAS-Preis 2016 ausgezeichnet

Presse 2016

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
23.05.2016

AMA für bestes Umweltteam in Österreich mit EMAS-Preis 2016 ausgezeichnet

Die Agrarmarkt Austria (AMA) ist bei Umweltthemen ganz vorne dabei. Umweltschützende Maßnahmen sind für AMA ganz wichtig. Nun wurde die AMA mit dem EMAS-Preis 2016 ausgezeichnet. Eine Fachjury mit Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft wählten die AMA als Preisträger aus.
Der Preis wurde DI Günter Griesmayr (Vorstandsvorsitzender), Dr. Richard Leutner (Vorstand und Umweltbeauftragter), Helfried Stadlbacher (Umweltmanager), Alois Geppl (Umweltkoordinator) von Umweltminister DI Andrä Rupprechter am 19. Mai 2016, im Rahmen der EMAS-Konferenz in Wien überreicht. Die besondere Auszeichnung wird an die besten Umweltteams Österreichs für Maßnahmen im Bereich Umweltschutz verliehen.
Mit der Auszeichnung „EMAS-Preis für das beste Umweltteam“ werden die persönlichen Leistungen im Zusammenhang mit der Umsetzung eines Umweltmanagements in der Öffentlichkeit hervorgehoben.

AMA als Vorreiter im Bereich ISO

Die Agrarmarkt Austria hat bereits ein umfassendes Integriertes Managementsystem, 1999 wurde die AMA als erste Marktordnungs- und Zahlstelle der EU nach der ISO-Norm 9001 sowie im Jahr 2007 nach der ISO-Norm 27001 und 2013 nach der ISO-Norm 20000 zertifiziert.
Seit Februar 2016 ist die AMA mit all ihren Standorten und Tätigkeitsbereichen EMAS-registriert.
„Das Thema Umwelt und Umweltschutz nimmt innerhalb des Unternehmens eine wichtige Rolle ein. Mit der Begutachtung nach der EMAS-Verordnung und der Zertifizierung nach der ISO-Norm 14001 haben wir einen neuen Meilenstein erreicht, “ betont DI Günter Griesmayr anlässlich der hohen Auszeichnung.

 

Sichtbare Erfolge durch gezielte Maßnahmen

Energieverbräuche, Abfall, Verbräuche von Büromaterial, Mobilität, werden laufend beobachtet und bewertet. Die Werte konnten durch gezielte Maßnahmen in den letzten beiden Jahren kontinuierlich verbessert und zahlreiche sichtbare Erfolge erreicht werden. So wurde beispielsweise ein detaillierter Leitfaden für die nachhaltige Beschaffung erstellt und Maßnahmen zur ökologischen Beschaffung umgesetzt.
Im Abfallbereich konnte durch verbesserte Trennschärfe (Einführung und Umsetzung von Abfalltrennmaßnahmen) der Restmüll reduziert werden.
Im Bereich der vorhandenen Stockwerksdrucker/Kopierer wurde auf nachhaltiges Papier mit dem PEFC-Gütesiegel umgestellt. Im Bereich des externen Drucks, wie z. B. Merkblätter, Folder etc. wird auf nachhaltigem Papier und nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens gedruckt.
Darüber hinaus konnte eine wesentliche Reduktion des Stromverbrauchs erzielt werden. Es wird angestrebt, den Strom ab dem Jahr 2016 zur Gänze aus erneuerbaren Energieträgern zu beziehen. Weitere Maßnahmen betreffen Energieverbräuche, Abfall, Verbräuche von Büromaterial, insbesondere Papier und MitarbeiterInnenmobilität.

 

Hohes Umweltbewusstsein der Mitarbeiter

Ein weiterer positiver Effekt ist, dass das Umweltbewusstsein bei den Mitarbeitern durch laufende interne Schulungs- und Awarenessmaßnahmen auch für den privaten Gebrauch sensibilisiert wird.
„Die Praxisnähe zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Mitarbeiter laufend Umweltverbesserungsvorschläge einbringen“, zeigt sich Dr. Leutner über das funktionierende Umweltmanagement in der AMA erfreut.

AMA als Vorreiter im Bereich ISO

 

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
 
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap