eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2017
  • Lagerung von Schadholz auf beihilfefähigen Flächen

Presse 2017

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
12.09.2017

Lagerung von Schadholz auf beihilfefähigen Flächen

Ausnahmeregelung wegen sehr starkem Borkenkäferbefall

Auf Basis eines Erlasses des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) vom 12. September 2017 wird folgende Regelung bekannt gegeben:

Auf Grund eines für den Borkenkäfer besonders günstigen Witterungsverlaufs seit dem Frühjahr 2017 sind aktuell Teile Österreichs von einem sehr starken Borkenkäferbefall betroffen. Zur Vermeidung einer weiteren Verbreitung dieses Schädlings müssen daher rasch forstwirtschaftliche Maßnahmen ergriffen werden.

Eine Lagerung des Schadholzes auf beihilfefähigen Flächen ist unter den gegebenen Rahmenbedingungen als Fall höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände möglich, wenn die nachstehenden Bedingungen eingehalten werden:

  • Der Antragsteller hat die notwendige Grundinanspruchnahme für die Lagerung von Schadholz spätestens 15 Arbeitstage ab Lagerbeginn der AMA unter Angabe der Feldstücks- und Schlagnummern zu melden.
  • Die Lagerung erfolgt längstens bis 31.12.2017 und nur auf Flächen in den betroffenen Gebieten lt. Anhang.
  • Die betroffenen Flächen sind nach Ende der Schadholzlagerung unverzüglich wieder in einen guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand zu versetzen. Die Verfestigung bzw. Schotterung der betroffenen Flächen ist auf das für die Lagerung zeitlich und räumlich unbedingt notwendige Ausmaß zu beschränken. 
Zum Formular Meldung über die kurzfristige Borkenkäferholzlagerung auf beihilfefähigen Flächen mit Anhang 
 

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AMA unter der Telefonnummer 01/333 71 16 und der E-Mailadresse gap@ama.gv.at gerne zur Verfügung.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap