eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2018
  • Einreichung der Beitragserklärung für Agrarmarketingbeiträge online möglich - Einhebung gesetzlich geregelt

Presse 2018

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
29.10.2018

Einreichung der Beitragserklärung für Agrarmarketingbeiträge online möglich - Einhebung gesetzlich geregelt

Die Agrarmarkt Austria (AMA) bietet ab sofort die Möglichkeit, die Beitragserklärung online über www.eama.at abzugeben. Derzeit ist die Einreichung der Beitragserklärung für Obst, Gemüse und Kartoffel, die jährlich ab dem 15.10. anfällt, online möglich. Für alle weiteren Beitragsarten ist diese Form der elektronischen Einreichung ab Jänner 2019 vorgesehen. Beim Einstieg kann zwischen PIN-Code oder Handy-Signatur gewählt werden.

"Für alle, die diese unbürokratische und serviceorientierte Form der Einreichung wählen, ist eine Abgabe per Post, Fax oder E-Mail nicht mehr notwendig. Eine genaue Anleitung zur Einreichung über www.eama.at  liegt der aktuell versendeten Beitragserklärung bei", informiert Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der AMA.

Marketingbeiträge zweckgebunden

Die AMA hebt nach einem festgelegten Schlüssel pro Produkt- oder Flächeneinheit beispielsweise über Schlachthöfe, Molkereien und Produzenten Agrarmarketingbeiträge ein. Diese Beiträge werden für die Durchführung der gesetzlich verankerten Agrarmarketingaktivitäten an die AMA Marketing GesmbH weitergeleitet.  Dabei werden die Mittel für jene Bereiche verwendet, aus denen sie stammen, beispielsweise Beiträge aus dem Produktbereich Milch werden für das Marketing von Milch und Milchprodukten verwendet. Die AMA-Marketing GesmbH ist die österreichische Plattform für Qualität, Absatzförderung und Kommunikation bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln. Sichtbare Zeichen dieser Qualitätsorientierung sind das AMA-Gütesiegel und das AMA-Biosiegel. Ihre Aufgaben sind gesetzlich geregelt. Die Finanzierung erfolgt über Agrarmarketingbeiträge, Mittel der Europäischen Union sowie Gebühren der Lizenznehmer.

Weitere Informationen zu den Marketingbeiträgen finden Sie unter www.ama.at/Fachliche-Informationen/Agrarmarketingbeitrag.

Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AMA unter der Hotline 01 330 4720 gerne zur Verfügung.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap