eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2021
  • Alm-/Weidemeldung Rinder - Verpflichtende Meldung des Abtriebsdatums

Presse 2021

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
23.08.2021

Alm-/Weidemeldung Rinder - Verpflichtende Meldung des Abtriebsdatums

Abtrieb eines Rindes ist in jedem Fall aktiv innerhalb von 14 Tagen zu melden

Bei der Meldung von Rindern auf Almen und Weiden ist es 2021 zu einigen Neuerungen gekommen. Neben der Verpflichtung zur Online-Meldung über www.eama.at und der Reduktion der Meldefrist auf 14 Tage ist auch die Verpflichtung das Abtriebsdatum in jedem Fall aktiv zu melden zu beachten.

Tatsächliches Abtriebsdatum verpflichtend zu melden

Nach erfolgtem Abtrieb ist das tatsächliche Abtriebsdatum in jedem Fall verpflichtend online innerhalb von 14 Kalendertagen im RinderNET zu melden.

Dies gilt unabhängig davon, ob der Abtrieb vom angegebenen voraussichtlichen Abtriebsdatum abweicht oder mit diesem ident ist. Somit ist 2021 erstmals auch der Abtrieb online über das RinderNET im eAMA zusätzlich zu bestätigen oder gegebenenfalls wie bisher zu korrigieren.

AMA E-Mail informiert über Notwendigkeit der Meldung des Abtriebs

Zur Unterstützung der Alm-/Weidebewirtschafter bei der Bekanntgabe des tatsächlichen Abtriebsdatums hat die AMA ein E-Mail-Erinnerungsservice eingerichtet. Dieses sieht vor, dass beim Erreichen des voraussichtlichen Abtriebsdatums der Alm-/Weidebewirtschafter der Alm/Weide an die Notwendigkeit der Korrektur des Abtriebsdatums per E-Mail erinnert wird, sofern der tatsächliche Abtrieb nicht bereits vor dem voraussichtlichen Abtriebsdatum stattgefunden hat und auch gemeldet wurde.

Um diese Serviceleistungen der AMA in Anspruch nehmen zu können, ist von den Alm-/Weidebewirtschaftern die der AMA bekanntgegebene E-Mailadresse zu überprüfen und bei Bedarf im eAMA im Bereich „Kundendaten – Stammdaten – Telefon / E-Mail“ zu aktualisieren. Für den Heimbetrieb (Tierauftreiber) besteht jedenfalls weiterhin keine Meldenotwendigkeit.

Wird das tatsächliche Abtriebsdatum nicht innerhalb der 14-tägigen Meldefrist online über das RinderNET gemeldet, kann dies Auswirkungen auf die Prämiengewährung (AZ, ÖPUL und Direktzahlungen) haben.

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap