eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2023
  • Kooperationstreffen der Agrarmarkt Austria mit France AgriMer und BLE

Presse 2023

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
09.03.2023

Kooperationstreffen der Agrarmarkt Austria mit France AgriMer und BLE

Frankreich, Deutschland und Österreich haben einen Kooperationsvertrag zur Weiterentwicklung ihrer Methoden, Veröffentlichungspraxis und zum gegenseitigen Informationsaustausch betreffend Marktberichterstattung und Marktanalyse geschlossen. Alle drei Organisationen verfügen über einschlägige Erfahrungen bei der Erhebung, Verarbeitung und Weiterverbreitung von Agrardaten und sind dementsprechend an einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch interessiert.

Im Rahmen dieses Vertrages trafen sich im März 2023 die drei Kooperationspartner in der AMA in Wien zum Erfahrungsaustausch. Beim diesjährigen Treffen stand die Umsetzung der EU-Markttransparenzverordnung in allen drei Ländern im Vordergrund. Die legistische Umsetzung in das nationale Recht, die effiziente Abwicklung der neuen Meldeschienen wurden trilateral erörtert. Das Ziel des Austausches war es die Effizienz der Datenerhebung, und Datenanalyse zu erhöhen sowie neue Möglichkeiten zur Veröffentlichung zu kreieren, um dem gesetzlichen Auftrag zur Marktinformation noch besser nachzukommen und die Verpflichtungen gegenüber dem europäischen Recht einzuhalten. Der gegenseitige Austausch von zeitnaher Marktinformation ist in Zeiten der jüngsten Krisen (COVD19, Krieg in der Ukraine) wichtiger denn je, weshalb die Ausarbeitung einer gemeinsamen Veröffentlichung zu Getreideerzeugerpreisen gestartet wurde.

Marc Zribi, France AgriMer, Patrick Herz, AMA, Ulrike Ahrens, BLE, Annerose Lichtenstein, BLE, Stefan Stegemann, BLE, Andrea Teixeira, AMA, Lena Karasz, AMA, Cécile Guillot, France AgriMer, Pierre Claquin, France AgriMer, Catherine Cauchard, France AgriMer.von links nach rechts: Marc Zribi, France AgriMer, Patrick Herz, AMA, Ulrike Ahrens, BLE, Annerose Lichtenstein, BLE, Stefan Stegemann, BLE, Andrea Teixeira, AMA, Lena Karasz, AMA, Cécile Guillot, France AgriMer, Pierre Claquin, France AgriMer, Catherine Cauchard, France AgriMer.

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap