eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2023
  • Mehr Transparenz im Lebensmittelsektor: AMA veröffentlicht Einkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels

Presse 2023

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
05.07.2023

Mehr Transparenz im Lebensmittelsektor: AMA veröffentlicht Einkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels

Die Agrarmarkt Austria (AMA) erweitert mit den Einkaufspreisen des Lebensmitteleinzelhandels ihre Marktinformation. Der neue Bericht zur Preistransparenz im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) liefert kompakte Informationen zur Preissituation und stellt die Entwicklung der Einkaufspreise des LEH dar.

Mit der Agrarmarkttransparenzverordnung BGBl. II Nr. 312/2021 werden Betriebe des Lebensmitteleinzelhandels mit mindestens 100 Filialen in Österreich verpflichtet, Einkaufspreise für bestimmte Produkte an die Agrarmarkt Austria zu melden. Die Lebensmitteleinzelhändler übermitteln wöchentliche bzw. monatliche Einkaufspreise für definierte Waren, wie Butter, Käse, Fleisch, Geflügel, Obst, Mehl und Zucker.

Der Bericht zur Preistransparenz im Lebensmitteleinzelhandel wird monatlich von der Agrarmarkt Austria veröffentlicht. Mit den Daten des LEH kann nun ein wichtiges Bindeglied zwischen Erzeuger- und Verbraucherseite dargestellt werden.

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap