-
-
-
Allgemeine Teilnahmebedingungen (PDF, 289,10 kB)
-
Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (PDF, 569,60 kB)
-
Biologische Wirtschaftsweise (PDF, 670,35 kB)
-
Nichtproduktive Ackerflächen und Agroforststreifen (PDF, 143,03 kB)
-
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (PDF, 193,22 kB)
-
Heuwirtschaft (PDF, 216,32 kB)
-
Bewirtschaftung von Bergmähdern (PDF, 152,35 kB)
-
Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen (PDF, 254,63 kB)
-
Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau (PDF, 275,19 kB)
-
Begrünung von Ackerflächen – System Immergrün (PDF, 259,92 kB)
-
Erosionsschutz Acker (PDF, 212,50 kB)
-
Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Gülleseparation (PDF, 187,50 kB)
-
Erosionsschutz Wein, Obst und Hopfen (PDF, 229,39 kB)
-
Herbizidverzicht Wein, Obst und Hopfen (PDF, 151,09 kB)
-
Insektizidverzicht Wein, Obst und Hopfen (PDF, 161,53 kB)
-
Einsatz von Nützlingen im geschützten Anbau (PDF, 150,17 kB)
-
Almbewirtschaftung (PDF, 283,95 kB)
-
Tierwohl – Behirtung (PDF, 239,86 kB)
-
Vorbeugender Grundwasserschutz – Acker (PDF, 286,34 kB)
-
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (PDF, 241,45 kB)
-
Naturschutz (PDF, 207,84 kB)
-
Ergebnisorientierte Bewirtschaftung (PDF, 237,81 kB)
-
Tierwohl – Weide (PDF, 274,16 kB)
-
Tierwohl – Stallhaltung Rinder (PDF, 247,71 kB)
-
Tierwohl – Schweinehaltung (PDF, 300,29 kB)
-
Natura 2000 und andere Schutzgebiete – Landwirtschaft (PDF, 192,88 kB)
-
Wasserrahmenrichtlinie – Landwirtschaft (PDF, 208,90 kB)
-
Weiterführung 20-jähriger Verpflichtungen (K20) (PDF, 158,62 kB)
-
Gesammelter Download von allen Maßnahmeninformationsblättern (ZIP, 5,98 MB)
-