eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Aktuelle Informationen
  • Allgemeine Informationen
  • 2025
  • D-A-CH-Netzwerktreffen 2025: Wie verändert KI die Marktinformation?

2025

13.11.2025

D-A-CH-Netzwerktreffen 2025: Wie verändert KI die Marktinformation?

Automatisierung, Datenanalyse, Visualisierung: Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Marktberichterstattung. Beim D-A-CH-Netzwerktreffen 2025 wurden Potenziale und Hürden der digitalen Transformation diskutiert.

Beim diesjährigen Netzwerktreffen diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Marktbehörden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie Künstliche Intelligenz (KI) künftig effizient in der Marktberichterstattung eingesetzt werden kann. Dabei wurde deutlich, dass die digitale Transformation bereits begonnen hat: Arbeitsprozesse werden zunehmend automatisiert, und KI-gestützte Anwendungen wie ChatGPT & Co. übernehmen Aufgaben bei der Recherche, bei Übersetzungen, in der Erstellung von Marktberichten sowie in der Datenanalyse und Visualisierung. Auch in der Datenverarbeitung – etwa bei der Klassifikation, Codierung, Plausibilisierung und Prognose – zeigt sich das Potenzial der Künstlichen Intelligenz. Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und der Schweiz machte deutlich, dass die digitale Transformation in vollem Gange ist. Die Behörden stehen dabei vor ähnlichen Herausforderungen, wie der Modernisierung von IT-Systemen, Datenschutz, rechtlichen Vorgaben und der Ressourcenfrage. Künstliche Intelligenz bietet großes Potenzial für die Marktberichterstattung. Sprachmodelle unterstützen bereits heute mit wertvoller Assistenz – die fachliche Bewertung, Analyse und Kontrolle bleiben jedoch weiterhin Aufgabe unserer Marktexpertinnen und -experten.

 

Das mittlerweile siebte Netzwerktreffen zwischen der Agrarmarkt Austria (AMA), der Deutschen Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und dem Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) fand Ende Oktober in Bonn statt und widmete sich dem Schwerpunkt „Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Marktinformation“.

Kontakt

Fachlicher Kontakt
  • DI Regina Reiterer

    Marktinformation Eier u. Geflügel

  • Telefon:

    +43 50 3151 4789

  • E-Mail:

    regina.reiterer@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 05.06.2025
    WEBINAR über die Agrarmärkte

    Agrarmärkte: Aktuelle Lage mit Themenschwerpunkt Schwein & Rind

  • 10.04.2025
    WEBINAR über die Agrarmärkte

    Agrarmärkte: Aktuelle Marktlage mit Themenschwerpunkt Getreide

  • 31.03.2025
    Agrar-Marktdaten im Fokus

    Individuelle Diagramme einfach und schnell mit dem innovativen Marktdaten--Tool der Agrarmarkt Austria erstellen.

  • 06.08.2024
    Getreideernte 2024: Erntemenge unter den Erwartungen, heimische Qualitäten im europäischen Spitzenfeld

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap