zur Navigation
zum Content
www.eAMA.at
International Cooperation
Kontakt
Newsletter
Jobs
RSS
Presse
Über die AMA
AACS
Veröffentlichungen
Menü anzeigen
Home
Fachliche Informationen
AACS - Nachhaltigkeit Biokraftstoffe
Absatzförderung
Agrarmarketingbeitrag
Almen & Gemeinschaftsweiden
AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel
Ausgleichszulage
Auszahlungstermine
Direktzahlungen ab 2023
eAMA - Das Internetserviceportal
Ein- und Ausfuhrregelung
Energiepflanzen
Erzeugerorganisationen und Branchenverbände
Imkereiförderung
Klassifizierung von Rindern und Schweinen
Krisen- und Ernährungsvorsorge
Kundendaten
Ländliche Entwicklung 07-13
Lebendrinderkennzeichnung
LE-Projektförderungen 14-20
LE-Projektförderungen 23-27
Markt- und Meldemaßnahmen
Mehrfachantrag
NLAV Zertifizierungsstelle
ÖPUL
Private und Öffentliche Lagerhaltung
Schulprogramm
Transparenzdatenbank
Verlautbarungen
Vermarktung von Kalb und Jungrind
Vorortkontrolle
Weinmarktordnung
Zahlungen
Marktinformationen
Aktuelle Informationen
Dashboard
Eier und Geflügel
Getreide und Ölsaaten
Milch und Milchprodukte
Obst und Gemüse
Vieh und Fleisch
Zucker
Preise Indizes Prognosen
Marktdaten visualisiert
Flächenauswertungstool
Links
Metainformation
Europäisches Netzwerk
Newsletter
Preistransparenz
Kontakt / Zuständigkeiten
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
Bereichsnavigation
Eier und Geflügel
Aktuelle Informationen
2023
2022
2021
2020
Marktbericht
Kennzahlen
Preise
Produktion
Bilanzen
Außenhandel
Futtermittel
Konsumverhalten
Bereichsnavigation
Eier und Geflügel
Aktuelle Informationen
2023
2022
2021
2020
Marktbericht
Kennzahlen
Preise
Produktion
Bilanzen
Außenhandel
Futtermittel
Konsumverhalten
AMA
Marktdaten visualisiert
AMA
Flächenauswertung
Home
»
Marktinformationen
»
Eier und Geflügel
»
Aktuelle Informationen
»
2020
2020
10.12.2020: Vogelgrippe: Maßnahmenkatalog zur Prävention
Zusätzlich zu den Einschränkungen durch Covid-19 wird die Geflügelbranche aktuell durch die Vogelgrippe vor große Herausforderungen gestellt. Um die Ausbreitung und das Übergreifen auf Geflügelbestände zu verhindern, werden seit dem 7.12.2020 Präventionsmaßnahmen in Risikogebieten umgesetzt.
16.10.2020: Ausblick EU-Geflügelmarkt 2020/21
Die Europäische Kommission veröffentlichte im Oktober die Prognosen für die wichtigsten Agrarmärkte. Die EU prognostiziert für die 27 Mitgliedsstaaten ein moderates Wachstum der Geflügelfleischproduktion. Die Ein- und Ausfuhrbilanzen von Geflügelprodukten werden sich voraussichtlich erst im kommenden Jahr erholen.
25.09.2020: Freiland-Tagung: Tiergerechte Nutztierhaltung - aber sicher!
Wann beginnt ein Hühnerleben? Das Thema "Kükentöten" war eines der hoch aktuellen Themen der diesjährigen Freiland-Tagung.
03.09.2020: Jahresbericht Eier und Geflügel
Mit Jahresende wurde in Österreich die Käfighaltung verboten. Der Bestand an Legehennen konnte 2019 auf über 6,9 Millionen aufgebaut werden. Der Großteil der Legehennen stand in Bodenhaltung (63 %), gefolgt von Freilandhaltung (25 %). Österreich hat im europäischen Vergleich mit 12 % einen hohen Anteil an Biolegehennen. Neben dem Trend zu Freiland- und Bioeiern erfreute sich auch Geflügelfleisch immer mehr Beliebtheit. Die österreichische Produktion legte 2019 weiter zu und wies bei Hühnerschlachtungen ein Plus von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr auf.
17.08.2020: FAO – Agrarmärkte-Ausblick 2020
Trotz massiver Marktstörungen durch Covid-19 geht die Welternährungsorganisation FAO von einem moderaten Wachstum der Geflügelfleischproduktion im Jahr 2020 aus. Der globale Handel mit Geflügelprodukten wird voraussichtlich leicht zurückgehen. Die FAO erwartet sinkende Importe der wichtigsten Abnehmerländer.