eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Eier und Geflügel
  • Aktuelle Informationen
  • 2022

Eier und Geflügel

  • Aktuelle Informationen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
  • Marktbericht
  • Kennzahlen
  • Preise
  • Produktion
  • Bilanzen
  • Außenhandel
  • Futtermittel
  • Konsumverhalten

2022

  • 16.12.2022

    Knappe Eierversorgung am europäischen Markt

    Der österreichische Markt ist derzeit sehr gut mit Eiern versorgt. In einigen europäischen Ländern ist die Situation jedoch angespannt. In Deutschland und Großbritannien macht sich ein knappes Eierangebot bereits im Handel bemerkbar. Die Legehennenhalter müssen einerseits eine deutliche Verteuerung der Produktion durch angestiegene Futter- und Energiepreise bewältigen. Andererseits sorgt die Geflügelpest für Ausfälle.

  • 14.10.2022

    Geflügelpest: Fallzahlen in Europa so hoch wie noch nie im Sommer

    Einem aktuellen Bericht zufolge wurden in Europa mehr Fälle der Vogelgrippe bei Wild- und Hausgeflügel als je zuvor in den Sommermonaten gemeldet.

  • 07.10.2022

    EU Ausblick: Rückläufige europäische Geflügelproduktion erwartet

    Die EU-Kommission sieht für 2022 einen Rückgang der europäischen Geflügelproduktion. Im jüngsten Bericht zur Marktentwicklung werden die hohen Produktionskosten sowie die Geflügelpest als limitierende Wachstumsfaktoren genannt.

  • 23.09.2022

    Jahresbericht Eier und Geflügel - Kalenderjahr 2021

    Geflügelpest setzt heimische Geflügelbranche in Alarmbereitschaft. Packstellenpreise über Vorjahresniveau. Selbstversorgung mit Eiern auf Rekordstand. Verteuerung belastet Eier- und Geflügelbranche. Hühnerfleischpreise übertreffen Vorjahresniveau. Selbstversorgungsgrad bei Geflügel steigt kontinuierlich.

  • 02.09.2022

    Selbstversorgung mit Eiern auf Rekordniveau

    Die Eigenversorgung mit Schaleneiern lag 2021 auf dem bisher höchsten Stand, gleichzeitig ist der Pro-Kopf-Verbrauch auf 233 Stück gesunken. Die Versorgungsbilanzen bei Eiern und Geflügel der Statistik Austria zeigen positive Tendenzen.

  • 28.07.2022

    Starker Anstieg der EU-Geflügelimporte aus der Ukraine

    Liberalisierung des EU-Marktzugangs führt zu einer deutlichen Steigerung der Geflügelfleisch-Einfuhren

  • 19.07.2022

    EU Ausblick: keine Ausweitung der europäischen Geflügelproduktion

    Die EU-Kommission sieht für 2022 trotz der hohen Masthühnerpreise eine stagnierende Geflügelproduktion. Grund dafür sind die anhaltend hohen Inputkosten und die bisher stärkste Vogelgrippe-Epidemie in Europa.

  • 03.06.2022

    Wie entwickelt sich der europäische Geflügelmarkt?

    Die EU-Kommission sieht für 2022 ein moderates Wachstum der europäischen Geflügelproduktion. Trotz weiter steigender Produktionskosten und der Auswirkungen der Vogelgrippe sowie des Ukraine-Krieges wird ein Anstieg von 0,5 % prognostiziert.

  • 12.05.2022

    Ukraine-Krise: Versorgung mit gentechnikfreiem Soja gesichert

    Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs wird der österreichische Eier- und Geflügelmarkt durch die unsichere Beschaffungssituation und die Verteuerung bei Futtermitteln belastet. Die Versorgung mit gentechnikfreiem Soja scheint vorerst gesichert.

  • 23.03.2022

    Eierbranche warnt vor drohender Unterversorgung

    Die ZAG fordert eine rasche Anhebung der Preise für Erzeuger und Eierpackstellen, um die Versorgungssicherheit mit heimischen Eiern sicherzustellen. Die Ukraine-Krise hat die wirtschaftliche Schieflage in der Eierproduktion weiter verschärft.

  • 04.01.2022

    Geflügelpest in der Steiermark: Risikogebiet wird erweitert

    Die Oststeiermark wurde nach dem Auftreten von Geflügelpest als Risikogebiet eingestuft und eine entsprechende Stallpflicht erlassen.

Marktdaten

Individuelle Diagramme einfach und schnell mit dem innovativen Marktdaten-Tool der Agrarmarkt Austria erstellen.

Mehr erfahren

Flächenauswertung

Mehr erfahren

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap