eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Eier und Geflügel
  • Aktuelle Informationen
  • 2022
  • Starker Anstieg der EU-Geflügelimporte aus der Ukraine

2022

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
28.07.2022

Starker Anstieg der EU-Geflügelimporte aus der Ukraine

Liberalisierung des EU-Marktzugangs führt zu einer deutlichen Steigerung der Geflügelfleisch-Einfuhren

Die Europäische Union hat der Ukraine als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands für ein Jahr zollfreien Marktzugang gewährt. Darüber hinaus wurden die festgelegten Zollkontingente ausgesetzt. Es zeigt sich, dass die EU-Importe von Geflügel aus der Ukraine in den letzten Wochen stark angestiegen sind. Seit Jahresbeginn bis zum 10. Juli beliefen sich die ukrainischen Geflügelfleischeinfuhren auf 67.034 t, was einem Zuwachs von 160 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der größte Anstieg wurde im Juni mit 23.980 t importiertem Geflügelfleisch beobachtet. Innerhalb dieser Kategorie stiegen die Einfuhren von gefrorenem Fleisch im Vergleich zum Juni 2021 um 536 %.

Die Union will mit diesen Maßnahmen den Handel für alle Waren vorübergehend liberalisieren und negative Auswirkungen der ukrainischen Wirtschaft abmildern. Die EU-Verordnung 2022/870 wurde Anfang Juni in Kraft gesetzt und gilt bis zum 5. Juni 2023. Laut EU-Kommission sollen sensible Produkte genau überwacht werden.

EU-27 Imports of poultry meat from Ukraine

Quelle: EU-Kommission, 20.07.2022

DI Reiterer, 28.07.2022

Aktuelle News

  • 17.09.2025
    Preisbericht Eier und Geflügel

    Kalenderwoche 37: Spätsommerliche Nachfrageimpulse am Eiermarkt

  • 05.09.2025
    Jahresbericht Eier und Geflügel - Kalenderjahr 2024

    Im Jahr 2024 prägte die Vogelgrippe den österreichischen Eier- und Geflügelmarkt maßgeblich – erstmals waren auch Geflügelbetriebe direkt betroffen.

  • 02.09.2025
    Selbstversorgungsgrad bei Geflügelfleisch legt leicht zu

    74 % der Geflügelfleischnachfrage konnten 2024 durch heimische Mäster gedeckt werden. Der Selbstversorgungsgrad bei Putenfleisch stieg wieder über die 50-Prozent-Marke.

  • 31.07.2025
    Europäischer Geflügelmarkt 2025: Steigende Importe durch hohes EU-Preisniveau

    Die EU-Kommission rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Geflügelfleischimporte bis zum Jahresende. Der Selbstversorgungsgrad bleibt mit 109 % voraussichtlich stabil zum Vorjahr.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap