Kalenderwoche 50: Eiermarkt: Packstellen arbeiten auf Hochtouren
Die aktuellen FAO-Daten zeigen eine dynamische Entwicklung auf dem globalen Eier- und Geflügelmarkt für das Jahr 2022.
Eier: Packstellenpreise über Vorjahresniveau. Geflügelfleisch: rückläufige Ausfuhren.
Die Europäische Kommission erwartet für 2024 eine Steigerung der Geflügelproduktion um 4 %. Der Selbstversorgungsgrad bleibt mit 108 % stabil.
2023 wurden mehr Eier und Eiprodukte verbraucht. Die Produktion war leicht rückläufig, wodurch der heimische Bedarf nur zu 90 % gedeckt werden konnte.
Die österreichische Geflügelproduktion ging 2023 leicht zurück. Der Selbstversorgungsgrad bei Putenfleisch sank unter die 50-Prozent-Marke.
Die EU-Produktion von Masthühnerfleisch soll 2024 weiter steigen, bei Putenfleisch wird ein Rückgang erwartet.
Brasilien bleibt wichtigster Akteur am internationalen Geflügelmarkt. Die Exportmengen von Hühnerfleisch sollen einen neuen Spitzenwert erreichen.
Individuelle Diagramme einfach und schnell mit dem innovativen Marktdaten-Tool der Agrarmarkt Austria erstellen.