eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Eier und Geflügel
  • Aktuelle Informationen
  • 2024
  • Aktuelle Kennzahlen des weltweiten Eier- und Geflügelmarktes

2024

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
18.11.2024

Aktuelle Kennzahlen des weltweiten Eier- und Geflügelmarktes

Die aktuellen FAO-Daten zeigen eine dynamische Entwicklung auf dem globalen Eier- und Geflügelmarkt für das Jahr 2022.

China bleibt größter Eierproduzent

Weltweit wurden 2022 knapp 87 Mio. t Frischeier erzeugt. China blieb mit einem Anteil von rund einem Drittel an der globalen Eierproduktion der unangefochtene Spitzenreiter. Die Europäische Union erzeugte insgesamt 6,3 Mio. t Frischeier – ein Anstieg von 1,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Die EU-27 stellte weiterhin den bedeutendsten Handelsmarkt für Frischeier dar, jedoch gingen die Ausfuhren auf 1,0 Mio. t zurück (-3,3 %). Im Bereich Flüssigei und Eipulver blieb die Europäische Union Nettoexporteur.

Hühnerfleisch: weltweite Erzeugung steigt

Die USA, China und Brasilien zählten 2022 zu den führenden Hühnerfleischproduzenten. Die globale Produktion konnte gegenüber dem Vorjahr um 2,7 % auf 123,6 Mio. t ausgebaut werden. Brasilien behauptete sich mit 4,4 Mio. t als weltweit wichtigster Hühnerfleisch-Exporteur. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern blieb das Land von der Vogelgrippe weitgehend verschont und konnte seine globalen Marktanteile ausbauen. Die EU-27 exportierte mehr Hühnerfleisch, als sie importierte. Die Exporte übertrafen mit 4,0 Mio. t die Ausfuhren der USA. Die Einfuhren erreichten 2,9 Mio. t und verzeichneten einen deutlichen Anstieg von 12 % im Vergleich zum Vorjahr.

Kennzahlen des weltweiten Eier- und Geflügelmarktes

DIin Reiterer, 18.11.2024

Aktuelle News

  • 29.10.2025
    Preisbericht Eier und Geflügel

    Kalenderwoche 43: Starke Eiernachfrage

  • 05.09.2025
    Jahresbericht Eier und Geflügel - Kalenderjahr 2024

    Im Jahr 2024 prägte die Vogelgrippe den österreichischen Eier- und Geflügelmarkt maßgeblich – erstmals waren auch Geflügelbetriebe direkt betroffen.

  • 02.09.2025
    Selbstversorgungsgrad bei Geflügelfleisch legt leicht zu

    74 % der Geflügelfleischnachfrage konnten 2024 durch heimische Mäster gedeckt werden. Der Selbstversorgungsgrad bei Putenfleisch stieg wieder über die 50-Prozent-Marke.

  • 31.07.2025
    Europäischer Geflügelmarkt 2025: Steigende Importe durch hohes EU-Preisniveau

    Die EU-Kommission rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Geflügelfleischimporte bis zum Jahresende. Der Selbstversorgungsgrad bleibt mit 109 % voraussichtlich stabil zum Vorjahr.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap