eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Eier und Geflügel
  • Aktuelle Informationen
  • 2025
  • Preisbericht Eier und Geflügel

2025

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
12.11.2025

Preisbericht Eier und Geflügel

Kalenderwoche 45: Eier bleiben gefragt

Die kühleren Temperaturen sorgen für eine gute Nachfrage nach Eiern. Das Angebot ist weiterhin knapp bedarfsdeckend, vor allem im Freilandsegment. Für die nächsten Wochen zeichnet sich eine zusätzliche Nachfragebelebung ab.

Die Preissituation war in der Kalenderwoche 45 stabil mit geringen Zu- und Abschlägen. Die Packstellenpreise konnten im Freilandsegment leichte Zuwächse gegenüber der Vorwoche verbuchen. Freilandeier der Klasse M wurden um durchschnittlich 20,65 Euro je 100 Stück an den Handel vermarktet (+3 Cent). Die Preise für Bodenhaltungseier fielen auf 17,10 Euro je 100 Stück (-18 Cent). Bioware der Größe M wurde um 32,39 Euro gehandelt (-2 Cent). 

Bodenhaltung Freilandhaltung Biologische Erzeugung
17,10 €/100 Stk. 20,65 €/100 Stk. 32,39 €/100 Stk.
Eier – Packstellenabgabepreise an den Handel (Gewichtsklasse M) 
Preisdefinition: gewichtete Durchschnittspeise für Frischware ab Packstelle, inkl. Preisaktionen, ohne Kosten für Transport

Grillfertig/lose Bratfertig/Tasse Filet Keulen
3,59 €/kg 3,88 €/kg 9,17 €/kg 5,12 €/kg
Masthühner – Verkaufspreise an den Handel  
Preisdefinition: gewichtete Durchschnittspeise ab Schlachthof/Zerlegebetrieb, inkl. Preisaktionen, ohne Kosten für Transport

Detaillierter Überblick:

  • AMA Marktdaten Vergleich
  • Monatliche Eierpreise und Geflügelpreise
  • Dashboard Eier und Geflügel

Weitere Notierungen:

  • Notierung Speising
  • Notierung München
  • Notierung Weser-Ems
  • Notierung Niederlande/Belgien (Amsterdam, Barneveld, NOP, Kruishuitem)
  • Notierung Frankreich (Rungis)

Kontakt

Fachlicher Kontakt
  • DI Regina Reiterer

    Marktinformation Eier u. Geflügel

  • Telefon:

    +43 50 3151 4789

  • E-Mail:

    regina.reiterer@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 05.09.2025
    Jahresbericht Eier und Geflügel - Kalenderjahr 2024

    Im Jahr 2024 prägte die Vogelgrippe den österreichischen Eier- und Geflügelmarkt maßgeblich – erstmals waren auch Geflügelbetriebe direkt betroffen.

  • 02.09.2025
    Selbstversorgungsgrad bei Geflügelfleisch legt leicht zu

    74 % der Geflügelfleischnachfrage konnten 2024 durch heimische Mäster gedeckt werden. Der Selbstversorgungsgrad bei Putenfleisch stieg wieder über die 50-Prozent-Marke.

  • 31.07.2025
    Europäischer Geflügelmarkt 2025: Steigende Importe durch hohes EU-Preisniveau

    Die EU-Kommission rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Geflügelfleischimporte bis zum Jahresende. Der Selbstversorgungsgrad bleibt mit 109 % voraussichtlich stabil zum Vorjahr.

  • 15.07.2025
    Geflügel- und Eierproduktion in Europa: Verhaltener Zuwachs erwartet

    EU-Prognose 2025: Hühnerfleischerzeugung wächst, Putenproduktion geht in wichtigen Erzeugerländern zurück. Menge an Konsumeiern bleibt konstant, Bruteier steigen deutlich.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap