2020
-
14.12.2020:
AMA-Herbstertragserhebung 2020
Maisertrag auf Rekordniveau, Sojabohnen- und Sonnenblumenerträge fallen unter das Vorjahr.
-
20.11.2020:
AMA-Sommerertragserhebung: Erträge übertreffen Vorjahr
Hektarertrag von Wintergerste und Roggen auf Rekordniveau, bester Weichweizenertrag seit vier Jahren, Ergebnisse von Raps erneut enttäuschend.
-
30.10.2020:
Marktlage Getreide Ende Oktober
Kalenderwoche 44: Weizennotierung sinkt nach Zweijahreshoch in Paris, Korrektur der Maispreise zum Mehrjahrespeak, Sojaschrot im Plus.
-
02.09.2020:
Jahresbericht Getreide und Ölsaaten
Das Getreidewirtschaftsjahr 2019/ 2020 ist von einer guten Durchschnittsernte nach zwei trockenen vorangegangenen Jahren gekennzeichnet. Die Gesamtgetreideproduktion von 5.387.000 t beeinflusste die österreichische Getreidebilanz positiv und erhöhte sich um 13 % zum Vorjahr. Verantwortlich für die Produktionssteigerungen waren vor allem eine gesteigerte Maisernte und eine deutlich erhöhte Wintergerstenproduktion.
-
21.08.2020:
AMA-Flächenauswertung - Programm
In der Agrarmarkt Austria wurde eine Anwendung für die geografische Darstellung der landwirtschaftlichen Kulturflächen neu entwickelt. Diese Daten werden von der AMA jährlich über den Mehrfachantrag-Flächen gewonnen und sollen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
-
30.07.2020:
Getreideernte 2020: Erträge übertreffen Erwartungen - gute Qualitäten
Getreideernte erreicht Vorjahresniveau
-
14.07.2020:
2. AMA-Flächenauswertung
Die zweite Auswertung der Anbauflächen laut AMA-Mehrfachanträge zeigt nur geringfügige Änderungen zur ersten Veröffentlichung.
-
14.07.2020:
AMA-Flächenauswertung 2020
Sommergerste bricht erneut ein, Weichweizen- und Triticale im Minus, Wintergerste setzt Aufwärtstrend fort, Dinkel erreicht Vier-Jahreshoch, Körnermais verliert deutlich, Ölraps auf 15-Jahrestief, Zuckerrüben auf Rekordtief, Ölkürbis auf Vier-Jahreshoch.
-
13.07.2020:
Endgültige Getreideerzeugerpreise 2019/2020 unter dem Vorjahr
Die endgültigen Erzeugerpreise sinken bei Weizen, Roggen, Futtergetreide, während der Hartweizenpreis ein Vierjahreshoch erzielte; deutliches Preisplus für Sonnenblumen und Raps.
-
09.07.2020:
Bio-Erzeugerpreise für Getreide sinken erneut
Die endgültig ausbezahlten Erzeugerpreise für biologisches Getreide des abgelaufenen Wirtschaftsjahres 2019/2020 verzeichnen erneut deutliche Rückgänge.
-
15.05.2020:
Weizenernte steigt weltweit zum Vorjahr, Europa erntet weniger
Weizenkurse sinken, Maispreise bleiben konstant, Rapskontrakt verliert zur Vorwoche.
-
08.05.2020:
EU verhängt Einfuhrzoll auf Mais
Die Weizenkurse erhöhen sich zur Vorwoche, Mais und Soja stagnieren im Einfluss eines sich abzeichnenden Handelsstreits zwischen USA und China.
-
24.04.2020:
Weizenpreis in Paris auf 12-Monatshoch
Weizen steigt in Paris kräftig, Mais stagniert, Raps kann zulegen, während sich Sojabohnen konstant zur Vorwoche halten.
-
17.04.2020:
Internationale Getreide- und Ölsaatenpreise sinken im Wochenvergleich
Weizenkurse rudern zurück, US-Maispreise erneut auf Jahrestief, Rapskurse verlieren zur Vorwoche, Sojanotierungen in Chicago auf Monatstief.
-
14.04.2020:
Düngemittelpreise zu Jahresbeginn 2020 unter Vorjahresniveau
Die Preise für Kalkammonsalpeter und Volldünger erhöhen sich im Februar 2020 zum Vormonat, liegen jedoch unter dem Vorjahresniveau. Harnstoff und phosphathaltige Düngemittel verbilligen sich deutlich zum Vorjahr.
-
03.04.2020:
Weizenpreise rudern zurück, Raps erholt sich
Weizen gibt einen Teil seiner Zugewinne ab, Mais sinkt zur Vorwoche, Raps erholt sich, Sojaschrot sinkt nach dem 12-Monatshoch aus der Vorwoche.
-
27.03.2020:
Erneuter Anstieg der Weizenpreise
Weizenpreis legt in Chicago erneut kräftig zu, Sojaschrot erreicht sein 12-Monatshoch, Mais steigt geringfügig und Raps stagniert.
-
20.03.2020:
Weizenkurs in Paris legt um 14 Euro zu
Die Börsenpreise von Weizen, Mais, Raps und Soja können nach einem Kursrückgang in den vergangenen Wochen diese Woche unterschiedlich stark zulegen.
-
21.02.2020:
Weizenpreis in Paris auf Monatshoch
Die Weizenkurse in Paris und Chicago legen zur Vorwoche erneut kräftig zu, die Maiskurse steigen nur geringfügig und die nationalen Preise tendieren uneinheitlich.
-
13.02.2020:
Roggen- und Weizenqualitäten der Ernte 2019
Die Detailergebnisse der Weizen- und Roggenqualität 2019 dienen als Unterstützung der derzeit laufenden Vermarktung der alten Ernte, welche mengenmäßig gestiegen ist und eine hohe Qualität aufweisen kann.
-
10.01.2020:
Marktlage Getreide Anfang Jänner
3-Jahreshoch für Raps, Preissteigerungen für Weizen, Stagnation der Maiskurse
-
07.01.2020:
Konstant hohe Getreidevermahlung in Österreich
Ausbau der zehn größten Mühlen, Hartweizen-, Weichweizen- und Bio-Vermahlung gestiegen.