eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Getreide und Ölsaaten
  • Aktuelle Informationen
  • 2022

Getreide und Ölsaaten

  • Aktuelle Informationen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
  • Marktbericht
  • Kennzahlen
  • Preise
  • Produktion
  • Bilanzen
  • Außenhandel
  • Düngemittel

2022

  • 06.12.2022

    Düngemittelabsatz 2021/2022 rückläufig

    Die abgesetzte Menge an Stickstoff reduzierte sich durch die hohen Preise um 10%.

  • 01.12.2022

    Bio-Maiserträge sinken zum guten Vorjahresergebnis

    Der Bio-Maisertrag sinkt ähnlich wie die konventionellen Maiserträge unter die Vorjahreslinie; die Hektarerträge von Bio-Sojabohnen und Bio-Sonnenblumen nehmen ebenfalls ab.

  • 28.11.2022

    AMA-Herbstertragserhebung 2022: Maiserträge unter Vorjahr

    Die endgültige Auswertung der AMA-Herbstertragserhebung zeigt geringere Erträge für Mais, Sonnenblumen und Sojabohnen. Die Mais- und Sojaerträge in Oberösterreich können jedoch das Vorjahr übertreffen.

  • 13.10.2022

    Jahresbericht Getreide und Ölsaaten 2021/22

    Weichweizenfläche 2021 auf historischem Tief; Mäßige Sommerernte 2021; Weizenmarkt im Winter 2021 im Plus; Verunsicherung des Weizenmarktes durch Ukrainekrieg; Versorgungslage Weizen Österreich

  • 23.09.2022

    Bio-Erzeugerpreise: Mahlroggen und Futtergetreide im Plus

    Die endgültig ausbezahlten Erzeugerpreise für biologisches Getreide des abgelaufenen Wirtschaftsjahres 2021/2022 verzeichnen Zuwächse.

  • 22.09.2022

    AMA-Sommer-Ertragserhebung für Bio-Getreide

    Die Hektarerträge von Bio-Dinkel und Bio-Roggen lagen heuer über dem Vorjahr.

  • 21.09.2022

    AMA-Ertragserhebung bestätigt bessere Weizenerträge als im Vorjahr.

    Die Daten der AMA-Sommer-Ertragserhebung zeigen bessere Hektarerträge von Weichweizen, Hartweizen, Roggen, Wintergerste und Raps.

  • 05.08.2022

    Getreideernte 2022: Österreich erntet mehr Weizen

    Weltweiter Verbrauch über Produktion

  • 14.06.2022

    2. AMA-Flächenauswertung 2022: geringe Änderungen zur ersten Auswertung.

    Die 2. Flächenauswertung der MFA für 2022 zeigt nur marginale Änderungen zur ersten Auswertung.

  • 09.06.2022

    Börsenpreise Getreide und Ölsaaten

    Die Notierungen für Weizen, Mais und Raps sinken in Paris zur Vorwoche.

  • 09.05.2022

    Getreidevermahlung 2020/2021 coronabedingt gesunken

    Die Vermahlung 2020/2021 liegt durch den Nachfragerückgang deutlich unter dem Vorjahr. Leidglich Dinkel wurde mehr vermahlen.

  • 15.04.2022

    Weizen- und Maispreise in Paris erreichen neue Höchstwerte

    Pläne für eine Großoffensive Russlands verursachen ein Kursfeuerwerk von Weizen, Mais und Raps in Paris; die Sojabohnennotierung in Chicago steigt ebenfalls.

  • 24.03.2022

    Weizenpreise zeigen wieder nach oben

    Weizen in Paris nach kurzer Abwärtsbewegung wieder im Plus, Mais legt zu, Raps testet 1000-Euro-Marke, US-Sojakurse auf Rekordniveau.

  • 18.03.2022

    Abwärtskorrektur der Weizenpreise in Paris

    Die Weizennotierung in Paris korrigiert zur Vorwoche, liegt jedoch weiterhin um 25% über dem Niveau vor der Ukraine-Invasion; Rapspreise im Plus, Düngemittelpreise auf neuem Rekordniveau

  • 04.03.2022

    Weizen- und Maiskurse kräftig im Plus; Düngemittelnotierungen noch stabil

    Die Weizenpreise in Paris übertreffen den Vorwochenwert um 64 Euro pro Tonne, Mais legt um 72,25 Euro pro Tonne zu, Raps verzeichnet ebenfalls ein kräftiges Plus. Die Großhandelspreise für Düngemittel an der deutschen Ostsee blieben trotz verdoppelter Gaspreise stabil zur Vorwoche.

  • 28.02.2022

    Ukraine-Krieg katapultiert Pariser Weizenkurse auf Allzeithoch

    Die Weizenpreise in Paris erreichen durch den Ausbruch des Krieges in der Ukraine ihr Allzeithoch. Die Mais- und Rapskurse notieren ebenfalls im Plus.

  • 18.02.2022

    Düngemittelabsatz in Österreich rückläufig

    Gemäß AMA-Meldewesen wurden 2021 um 20% weniger Düngemittel in Verkehr gebracht. Grund hierfür waren die hohen Preise.

  • 09.02.2022

    Internationale Sojapreise auf Langzeithoch – heimischer Soja bleibt teuer

    Die internationalen Sojanotierungen steigen durch die Trockenheit in Südamerika, der Preis für GVO-freien, heimischen Soja steigt durch die Nachfrage nach GVO-freier Fütterung.

  • 19.01.2022

    Düngemittelpreise weiterhin auf hohem Niveau

    Preiskorrektur am internationalen Harnstoffmarkt, europäischer Kalkammonsalpeterpreis weiterhin auf Langzeithoch, Phosphor und Kaliumpreise bleiben fest.

  • 13.01.2022

    Pariser Weizennotierung verlor in sechs Wochen 40 Euro pro Tonne

    Verbesserte Weizenversorgung drückt auf Kurse; Preisniveau weiterhin über Vorjahre.

Marktdaten

Individuelle Diagramme einfach und schnell mit dem innovativen Marktdaten-Tool der Agrarmarkt Austria erstellen.

Mehr erfahren

Flächenauswertung

Mehr erfahren

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap