eAMA.at International Cooperation Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at International Cooperation Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Getreide und Ölsaaten
  • Aktuelle Informationen
  • 2019
  • Foodsecurity Fachtagung Eiweiß – Baustein des Lebens am 24.10.2019

2019

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
31.10.2019

Foodsecurity Fachtagung Eiweiß – Baustein des Lebens am 24.10.2019

Die AMA organisierte als diesjährige Vorsitzende des Netzwerkes Foodsecurity gemeinsam mit den Netzwerkmitgliedern AGES, BAB und ICC die Fachtagung Eiweiß – Baustein des Lebens am 24.10.2019.
Die Versorgung mit Eiweiß – einem zentralen Baustein des Lebens – spielt eine immer größer werdende Rolle im agrarpolitischen und gesellschaftlichen Diskurs. Fachexperten aus den Gebieten Ernährung, Produktion, Handel und Politik diskutierten über die Bedeutung von Eiweiß in der menschlichen Ernährung und der Tierfütterung sowie über traditionelle und alternative Eiweißquellen.

In den Diskussionen wurde die in Europa bestehende Eiweißlücke, die mit Importen gedeckt wird, thematisiert. Insbesondere Österreich ist jedoch eines der Best-Practice-Beispiele hinsichtlich einem hohen Selbstversorgungsgrad mit heimischen Eiweiß, da wir einerseits als ein kleines Land die fünftgrößte Sojafläche aller 28 EU-Staaten besitzen und andererseits eine Vorreiterrolle bei Initiativen zur heimischen, ökologischen Eiweißversorgung einnehmen (100 % GVO freie Milch- und Frischeierproduktion). Zudem ist das Grünland eine bedeutende, oft vergessene, Eiweißquelle.

Alternativen wie pflanzliches Eiweiß, Algen, Insekten in der direkten menschlichen Ernährung oder der Fütterung wurden im Diskurs um dieses Zukunftsthema ebenfalls genannt.

DI Herz, 31.10.2019

Foto von links nach rechts: DI Patrick Herz (AMA), Eva Fischer (Food-Bloggerin), Dr. Donal Murphy-Bokern (wissenschaftlicher Berater der EK und Donau Soja), ass. Univ.-Prof. Dr. Regine Schönlechner (Universität für Bodenkultur).
Foto von links nach rechts: DI Patrick Herz (AMA), Eva Fischer (Food-Bloggerin), Dr. Donal Murphy-Bokern (wissenschaftlicher Berater der EK und Donau Soja), ass. Univ.-Prof. Dr. Regine Schönlechner (Universität für Bodenkultur).
 

Detaillierter Überblick:

  • Foodsecurity.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 21.07.2025
    2. AMA-Flächenauswertung: Zuckerrübenfläche bricht auf 25.000 Hektar ein

    Körnermais profitiert zur ersten Flächenauswertung vom Zuckerrübenumbruch.

  • 10.07.2025
    Start der Getreideernte

    Erste Druschergebnisse hinsichtlich Qualität und Erträge in Ordnung, weiterer Ernteverlauf durch Regenunterbrechungen herausfordernd.

  • 04.07.2025
    Endgültige Erzeugerpreise für Getreide 2024/2025

    Die endgültigen Erzeugerpreise für Getreide der alten Ernte liegen vor und zeigen unterschiedliche Trends.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap