eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Getreide und Ölsaaten
  • Aktuelle Informationen
  • 2022
  • AMA-Herbstertragserhebung 2022: Maiserträge unter Vorjahr

2022

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
28.11.2022

AMA-Herbstertragserhebung 2022: Maiserträge unter Vorjahr

Die endgültige Auswertung der AMA-Herbstertragserhebung zeigt geringere Erträge für Mais, Sonnenblumen und Sojabohnen. Die Mais- und Sojaerträge in Oberösterreich können jedoch das Vorjahr übertreffen.

Die trockene Witterung gepaart mit hohen Temperaturen im Juli 2022 führte zu Ertragsdepressionen der Kulturen der Herbsternte, welche jedoch noch bis Ende Juni eine prächtige Entwicklung aufwiesen. Körnermais wurde in der kritischen Phase der Blüte im Juli in Niederösterreich als auch weiten Teilen der – normalerweise mit viel Regen versorgten – Steiermark besonders stark geschädigt. Von St. Pölten bis Oberösterreich war der Juli besser als im Osten und Teilen der Steiermark mit Regen versorgt, weshalb die Maiserträge in Oberösterreich mit 11,9 t/ha (gewichtet konv. und bio.) das Vorjahr (11,7 t/ha) übertrafen. 

Im gesamten Bundesland Niederösterreich sank der Maisertrag auf 8,85 t/ha, wobei auch hier ein West-Ost-Gefälle bestand. Damit wurde der bisherige Landesrekord aus 2021 von 11,47 t/ha deutlich unterschritten.

Sojabohnen wurden österreichweit mit 2,62 t/ha deutlich unter 2021 (3,06 t/ha) geerntet. Die Sojabohne litt ebenfalls unter der Trockenheit im Juli. Heuer steht die größte Sojafläche nicht mehr im Burgenland, sondern in Niederösterreich. Dort sank der Ertrag auf 2,43t/ha, während 2021 3,29 t/ha geerntet wurden. In Oberösterreich wurden 2022 3,49 t/ha mehr als im Vorjahr (3,1 t/ha) geerntet. 

Sonnenblumen wurden 2022 mit 2,3 t/ha deutlich unter dem Vorjahresergebnis von 3 t/ha geerntet. Das Hauptanbaugebiet Niederösterreich lag heuer mit 2,4 t/ha deutlich unter dem Ertrag 2021 von 3,2 t/ha.

DI Herz, 28.11.2022

Detaillierter Überblick:

  • Herbst-Ertragserhebung 2022

Aktuelle News

  • 17.09.2025
    Getreideerträge 2025 über Vorjahr

    Die diesjährige AMA-Sommerertragserhebung bestätigt höhere Hektarerträge als 2024.

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 21.07.2025
    2. AMA-Flächenauswertung: Zuckerrübenfläche bricht auf 25.000 Hektar ein

    Körnermais profitiert zur ersten Flächenauswertung vom Zuckerrübenumbruch.

  • 10.07.2025
    Start der Getreideernte

    Erste Druschergebnisse hinsichtlich Qualität und Erträge in Ordnung, weiterer Ernteverlauf durch Regenunterbrechungen herausfordernd.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap