eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Getreide und Ölsaaten
  • Aktuelle Informationen
  • 2022
  • Getreidevermahlung 2020/2021 coronabedingt gesunken

2022

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
09.05.2022

Getreidevermahlung 2020/2021 coronabedingt gesunken

Die Vermahlung 2020/2021 liegt durch den Nachfragerückgang deutlich unter dem Vorjahr. Leidglich Dinkel wurde mehr vermahlen.

In Österreich wurden im abgelaufenen Getreidewirtschaftsjahr 2020/2021 (1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021) 816.365 t Brotgetreide (Weichweizen, Hartweizen, Roggen, Dinkel) von 93 Mühlen vermahlen. Die Summe der Vermahlungsmenge reduzierte sich zum Vorjahr um -45.529 t bzw. -5%. Hierzu muss angeführt werden, dass im Jahr 2019/2020 die um 25 % erhöhte Vermahlung im März 2020 durch die coronabedingt erhöhte Nachfrage nach Mehl im Lebensmitteleinzelhandel miteinberechnet ist.

Vergleicht man 2020/2021 mit 2018/2019 so ergibt sich immer noch ein Rückgang um -36.499 t oder -4%. 

Die Hauptgetreidearten für die Vermahlung sind Weichweizen, Hartweizen, Dinkel und Roggen. Die geringen Mengen an Maisvermahlung (Maisgrieß) sind in diesen Aufstellungen nicht enthalten, können aber im monatlichen AMA-Marktbericht nachgelesen werden. 

Es wurden 2020/2021 um -12% weniger Hartweizen, um -5% weniger Weichweizen, um -8% weniger Roggen vermahlen. Lediglich die Dinkelvermahlung wurde um 9% ausgedehnt.

Hinsichtlich der Mühlenstruktur konzentriert sich die Vermahlung weiterhin bei den 10 größten Mühlen, da jene 2020/2021 76% der Gesamtvermahlung in Österreich abdecken. Die 10 größten Mühlen weisen gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang der Vermahlung um -6% auf.

  Gesamtvermahlung Bio-Vermahlung Top 10 Mühlen > 1000 t  Mühlen < 1000 t Hartweizen Weichweizen Dinkel Roggen Mühlen
Jahresvermahlung Jahresvermahlung
Anzahl Vermahlung Anzahl Vermahlung
1996/97     626.280                45.624    469.764      110.892 174   
1997/98   638.268                43.812    483.456      111.000 144   
1998/99    646.920                41.016    493.620      112.284 127   
1999/00    657.288                45.120    500.688      111.480 135   
2000/01  650.628                44.232    500.832      105.564 130   
2009/10   770.213        48.396    531.427 53    750.679    76    19.535    66.180    576.627    9.390 118.016 129   
2010/11  782.299         49.109    544.476 51    765.889    70    16.411    70.045    587.471    10.039 114.745 121   
2011/12  780.849    52.701    554.843 50    763.687    69    17.162    72.325    584.947    13.582 109.996 119   
2012/13 774.665    51.413    571.604 52    760.621    58    14.044    66.589    575.564    18.382 114.130 110   
2013/14 769.837    51.949    571.019 48    754.003    62    15.828    68.396    569.522    18.833 113.086 110   
2014/15 774.953    54.125    577.006 48    760.434    61    14.519    66.139    573.962    23.191 111.662 109   
2015/16 826.552    59.310    631.118 48    811.932    58    14.620    75.485    614.591    24.058 112.418 106   
2016/17 838.392    71.976   639.579 48    824.050    52    14.342    75.400    621.918    23.888 117.185 100   
2017/18 838.922    75.350    642.406 47    825.860    49    13.062    80.596    615.660    26.250 116.416 96   
2018/19 852.864    79.775    661.709 46    841.363    47    11.500    85.783    629.454    27.719 109.908 93   
2019/20 861.894    88.382    661.796 47    850.009    45    11.885    87.401    633.845    31.785 108.864 92   
2020/21 816.365    89.318    618.956 46    803.429    47    12.936    77.081    604.393    34.585 100.307 93   

 

Grafik Mühlenanzahl und VermahlungsmengenQuelle: AMA

09.05.2022, DI Herz 

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 21.07.2025
    2. AMA-Flächenauswertung: Zuckerrübenfläche bricht auf 25.000 Hektar ein

    Körnermais profitiert zur ersten Flächenauswertung vom Zuckerrübenumbruch.

  • 10.07.2025
    Start der Getreideernte

    Erste Druschergebnisse hinsichtlich Qualität und Erträge in Ordnung, weiterer Ernteverlauf durch Regenunterbrechungen herausfordernd.

  • 04.07.2025
    Endgültige Erzeugerpreise für Getreide 2024/2025

    Die endgültigen Erzeugerpreise für Getreide der alten Ernte liegen vor und zeigen unterschiedliche Trends.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap