eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Getreide und Ölsaaten
  • Aktuelle Informationen
  • 2024
  • Pariser Weizenpreise auf Dreimonatshoch

2024

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
26.04.2024

Pariser Weizenpreise auf Dreimonatshoch

Der Pariser Weizenpreis für den Dezember-Kontrakt legte diese Woche um 15 Euro pro Tonne zu.

Nach einer zögerlichen Aufwärtsbewegung der internationalen Weizenkurse in Paris und Chicago in den vergangenen Wochen, begann diese Woche eine regelrechte Rallye: Der Pariser Weizenpreis erreichte (aus Sicht des Frontmonats Mai) am Montag, 22.4.2024, ein Dreimonatshoch von 215,50 EUR/t. Danach folgte für den - die alte Ernte bewertende - Frontmonat Mai eine Korrektur auf 208,75 (Schlusskurs 25.04.2024). Die Entwicklung des September-Kontraktes und des Dezember- Kontraktes, welche die neue Ernte 2024 bewerten, ist noch um einiges interessanter: Der September-Kontrakt stieg von 215 EUR/t (19.04.2024) auf 234,50 EUR/t (Schlusskurs 25.04.2024). Der Dezember-Kontrakt kletterte von 223 EUR/t (19.04.2024) auf 237,50 EUR/t (Schlusskurs 25.04.2024). Die neue Ernte 2024 wird demnach – vor allem durch die Kurszugewinne dieser Woche – von den Marktteilnehmern als teurer angesehen. Hauptverantwortlich für die Preiszuwächse sind die Wettersorgen in den USA, insbesondere in den Winterweizen-Gebieten in Kansas, Texas und Oklahoma. Die bereits vorhandene Trockenheit und das - laut Wettervorhersagen – Ausbleiben weiterer nennenswerter Niederschläge verstärkt die Sorgen bezüglich Ertragsdepressionen in den Winterweizen-Gebieten der USA dramatisch. Zudem wird von trockenen Bedingungen in Südrussland und der Ukraine berichtet.

Der - die neue Ernte bewertende – Maiskontrakt November in Paris landete gestern auf 207,50 EUR/t. Damit erreichte der Novemberkontrakt ein Wochenplus von 7,50 EUR/t. Der Preiszuwachs ist geringer als bei Weizen. Zudem gab es gestern eine Preiskorrektur des Maiskontraktes November in Paris.

An der landwirtschaftlichen Produktenbörse in Wien legte Mahlweizen – entsprechend den internationalen Vorgaben – um 20 EUR/t zur Vorwoche zu. Der notierte Mahlweizenpreis beträgt 210 EUR/t. Futtermais legte immerhin um 6,50 EUR/t zur Vorwoche zu und liegt aktuell bei 168 bis 171,50 EUR/t.

Marktinfomation Getreide und Ölsaaten - Preise

AMA - Marktinfomation visualisiert

Markinformation Getreide und Ölsaaten - Dashboard 

26.04.2024, DI Herz


Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 21.07.2025
    2. AMA-Flächenauswertung: Zuckerrübenfläche bricht auf 25.000 Hektar ein

    Körnermais profitiert zur ersten Flächenauswertung vom Zuckerrübenumbruch.

  • 10.07.2025
    Start der Getreideernte

    Erste Druschergebnisse hinsichtlich Qualität und Erträge in Ordnung, weiterer Ernteverlauf durch Regenunterbrechungen herausfordernd.

  • 04.07.2025
    Endgültige Erzeugerpreise für Getreide 2024/2025

    Die endgültigen Erzeugerpreise für Getreide der alten Ernte liegen vor und zeigen unterschiedliche Trends.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap