eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Getreide und Ölsaaten
  • Aktuelle Informationen
  • 2025
  • Endgültige Erzeugerpreise für Bio-Getreide 2024/2025 über Vorjahr

2025

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
16.10.2025

Endgültige Erzeugerpreise für Bio-Getreide 2024/2025 über Vorjahr

Die endgültigen Erzeugerpreise für Bio-Getreide des abgeschlossenen Getreidewirtschaftsjahres 2024/2025 liegen großteils über dem Vorjahr.

Die endgültigen Erzeugerpreise für Bio-Getreide des abgeschlossenen Getreidewirtschaftsjahres 2024/2025 (Juli 2024 bis Juni 2025) wurden auf der AMA-Website veröffentlicht:
BIO-Erzeugerpreise für Getreide und Ölsaaten, Österreich, endgültig jährlich, ab 2016 (PDF, 225,60 kB).

Die meisten Getreidearten weisen 2024/2025 nach einem Einbruch im Jahr 2023/2024 wieder deutlich bessere Bio-Erzeugerpreise auf:
Der Erzeugerpreise 2024/2025 für Bio- Ultimateweizen (> 14,0 % Protein) liegt mit 414,17 EUR/t deutlich über dem Vorjahr (348,75 EUR/t), aber weiterhin unter 2022/2023 (497,47 EUR/t).
Auch Bio-Qualitätsweizen (> 12,0 % Protein) liegt 2024/2025 mit 349,40 EUR/t wesentlich (+63,21 EUR/t) über dem Vorjahreswert.

Insgesamt führte eine geringere Bio-Getreideernte 2024 im Vergleich zu 2023 und eine erhöhte Verarbeitung von Bio-Getreide (in der Mühle, den Mischfutterwerken und der Stärkeindustrie) zu mehr Nachfrage und somit Preisbefestigungen. Auch die Endlagerbestände an Bio-Getreide am Ende der Vermarktungssaison (30. Juni) sind 2024/2025 deutlich unter 2023/2024 (siehe Marktbericht und Jahresbericht).
Neben erhöhten Preisen für Bio-Weichweizen ist auch der Anstieg der Bio-Dinkelpreise zu erwähnen:

2024/2025 liegt der endgültigen Erzeugerpreise für Bio-Dinkel mit 341,71 EUR/t um 109,32 EUR/t über 2023/2024 (mit 232,39 EUR/t) und auch über 2022/2023 (mit 260,32 EUR/t), aber unter dem Langzeithoch von 2021/2022 mit 440,37 EUR/t.

Das Bio-Dinkellager per Ende Juni 2025 weist mit 10.887 t nahezu eine Halbierung gegenüber demselben Wert vor einem Jahr (18.608 t) auf. Die Bio-Dinkelmarktleistung war im abgeschlossenen Getreidewirtschaftsjahres 2024/2025 mit 9.305 t um nahezu ein Drittel geringer als im vorangegangenen Getreidewirtschaftsjahr, während die Bio-Dinkelvermahlung 2024/2025 mit 11.612 t sogar um 3 % erhöht war.

Kontakt

Fachlicher Kontakt
  • DI Patrick Herz

    Marktinformation Getreide u. Ölsaaten

  • Telefon:

    +43 50 3151 221

  • E-Mail:

    patrick.herz@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 17.09.2025
    Getreideerträge 2025 über Vorjahr

    Die diesjährige AMA-Sommerertragserhebung bestätigt höhere Hektarerträge als 2024.

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 21.07.2025
    2. AMA-Flächenauswertung: Zuckerrübenfläche bricht auf 25.000 Hektar ein

    Körnermais profitiert zur ersten Flächenauswertung vom Zuckerrübenumbruch.

  • 10.07.2025
    Start der Getreideernte

    Erste Druschergebnisse hinsichtlich Qualität und Erträge in Ordnung, weiterer Ernteverlauf durch Regenunterbrechungen herausfordernd.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap