eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Obst und Gemüse
  • Aktuelle Informationen
  • 2024
  • Marktlage Speisezwiebeln

2024

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
05.07.2024

Marktlage Speisezwiebeln

Heimische Winterzwiebelernte schreitet voran, konventionelle Großhandelspreise unter Druck, Bio-Zwiebel wertstabil bis aufstrebend

Konventioneller Zwiebel hat zum Vorjahr deutlich an Wert eingebüßt

Österreich ist, als EU TOP 10 Produzent, ein ausgewiesener Exporteur von Speisezwiebeln. Je nach Versorgungslage wird 40 bis 50 Prozent der heimischen Erzeugung ausgeführt. Vornehmlich in Richtung Ost- und Südosteuropa. Heimische Vermarktungspreise orientieren sich daher stark am internationalen Preisniveau.
Dieses war im letzten Wirtschaftsjahr, aufgrund Verknappung durch rückläufige Produktionsflächen wichtiger EU-Produzentenländer (SP,NL,FR,…) und dürrebedingter Ertragsausfälle, auf historischem Höchststand.
Nach den Höhenflügen im ersten Halbjahr 2023 mit Rekordwerten von bis zu 1,19 EUR/kg hat sich der AMA-Großhandelsabgabepreis für gelben Zwiebel ab Juni letzten Jahres wieder deutlich abgeschwächt.
Im Mai 2024 lag der Abgabepreis von gelben Lagerzwiebeln mit durchschnittlich 0,66 EUR/kg und einem Minus von 38 % deutlich unter korrespondierendem Vorjahreswert. Nach anfänglichen Spekulationen auf weitere Wertzuwächse scheint die Ernüchterung groß. Vermarkter stoßen derzeit, nicht zuletzt aufgrund Qualitätsmängel, in großer Menge alterntige Ware ab. Der (Export-)Markt saisonbedingt nur begrenzt aufnahmefähig.

Speisezwiebel GroßhandelsabgabepreisQuelle: AMA

Bio-Zwiebelpreis aufstrebend, Entlastung durch neue Ernte

Der Preis von konventionellen und biologischen Zwiebeln hat sich seit Jahreswechsel weitgehend entkoppelt. AT-Exporte von Bio-Zwiebeln sind vergleichsweise überschaubar, die Entwicklung weniger vom internationalen Trend beeinflusst. Das schwache Angebot der letzten Monate beförderte den AMA-Großhandelspreis für gelben Bio-Zwiebel auf durchschnittlich 2,26 EUR/kg, + 55 % zum Vorjahresmonat. Entspannung ist aber in Sicht. Die Winterzwiebelernte hat bereits begonnen.

Jorda-Renhardt BSc., 05.07.2024

Aktuelle News

  • 26.08.2025
    AMA Großhandelspreise Obst und Gemüse für Juli 2025

    Großhandelspreise für Steinobst im Juli rückläufig, stabile Gemüsepreise im Hochsommer

  • 08.08.2025
    Prognosfruit 2025

    Erwartete EU- Apfelproduktion zum Vorjahr stabil, leichter Anstieg bei Birnen

  • 06.08.2025
    Marktlage Heidelbeeren

    Steiermark als Hauptproduzent österreichischer Heidelbeeren, AMA- Großhandelspreise stabil, hoher Importbedarf in der Nebensaison

  • 01.08.2025
    EU- Marktausblick 2025 für Tomaten

    Produktion für frische Tomaten auf Vorjahresniveau, Verarbeitung rückläufig, Verbraucher tendieren zu Snacktomaten

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap