eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Obst und Gemüse
  • Aktuelle Informationen
  • 2024
  • Spärliche Kernobst-Ernte für 2024 erwartet

2024

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
12.07.2024

Spärliche Kernobst-Ernte für 2024 erwartet

Prognostizierte Minderernte bei heimischen Äpfeln, Produzenten unter Druck

In Österreich haben extreme Wetterereignisse im Frühjahr 2024 den Obst- aber auch Weinsektor erheblich getroffen. Eine erneut schwache Kernobst-Produktion ist die Folge.

Auf einen überdurchschnittlich warmen Jahresbeginn (Jänner, Februar und März) folgten extreme Frostereignisse. In Kombination mit dem um durchschnittlich drei Wochen verfrühten Vegetationsstart führte der für eine Woche andauernder Frost ab dem 16. April zu schweren Schäden, im besonderen an Stein- und Kernobst-Kulturen.
Betroffen ist nach Schätzungen der Branche 50 % der gesamten Obstanbaufläche. Laut ersten Erhebungen der österreichischen Hagelversicherung belaufen sich die Schäden durch das heurige Frostereignis bundesweit auf 56 Millionen Euro, davon 44 Millionen Euro im Obstbau.  
Hauptbetroffenes Bundesland ist das Epizentrum des österreichischen Obstbaus, die Steiermark.
Der Branchenverband für Obst und Gemüse rechnet bei Kernobst mit einem Ernteausfall von bis zu 70 %. Es ist das schwerste Schadereignis im steirischen Obstbau seit 2016. Die österreichische Apfelproduktion für 2024 wird sich daher maximal auf Niveau 2016 (rd. 60.000 t) wiederfinden.
Für die Heimat wird es dennoch genügend Äpfel geben, Exporte werden allerdings nur eingeschränkt möglich sein.

Durch Wetterextreme in Verbindung mit gestiegenen Kosten und Planungsunsicherheiten sehen viele österreichische Kernobst-Produzenten einer unsicheren Zukunft entgegen. Aufgrund der Dramatik der aktuellen Situation hat Österreich bereits um außerordentliche Beihilfe bei der europäischen Kommission angesucht.

Jorda-Renhardt BSc., 12.07.2024

Aktuelle News

  • 26.08.2025
    AMA Großhandelspreise Obst und Gemüse für Juli 2025

    Großhandelspreise für Steinobst im Juli rückläufig, stabile Gemüsepreise im Hochsommer

  • 08.08.2025
    Prognosfruit 2025

    Erwartete EU- Apfelproduktion zum Vorjahr stabil, leichter Anstieg bei Birnen

  • 06.08.2025
    Marktlage Heidelbeeren

    Steiermark als Hauptproduzent österreichischer Heidelbeeren, AMA- Großhandelspreise stabil, hoher Importbedarf in der Nebensaison

  • 01.08.2025
    EU- Marktausblick 2025 für Tomaten

    Produktion für frische Tomaten auf Vorjahresniveau, Verarbeitung rückläufig, Verbraucher tendieren zu Snacktomaten

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap