eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Obst und Gemüse
  • Aktuelle Informationen
  • 2025
  • EU- Marktausblick 2025 für Tomaten

2025

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
01.08.2025

EU- Marktausblick 2025 für Tomaten

Produktion für frische Tomaten auf Vorjahresniveau, Verarbeitung rückläufig, Verbraucher tendieren zu Snacktomaten

Stabile EU- Tomatenproduktion für den Frischmarkt, Verarbeitung rückläufig

Die Gesamterzeugung von Tomaten in der EU wird voraussichtlich um 2,6 % auf 16,4 Mio. t zurückgehen (-2,4 % im Vergleich zum fünfjährigen Durchschnitt) berichtet die europäische Kommission in Ihrem aktuellen Marktausblick für 2025.

Ausschlaggebend hierfür ist der Rückgang der Erzeugung von Tomaten für die Verarbeitung (rund 66 % der Gesamterzeugung), die vor allem Spanien und Portugal betrifft (-3,7 %,10,8 Mio. t). Unter anderem eine Folge der niedrigen Erzeugerpreise bei weiterhin hohen Produktionskosten. Die EU-Erzeugung von Tomaten für den Frischverzehr von etwa 5,6 Mio. t wird 2025 weitgehend unverändert bleiben, ist dann aber immer noch 12,8 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt.Während die Winterproduktion von frischen Tomaten in den Niederlanden dank niedrigerer Energiekosten aber auch Investitionen in Gewächshäuser gestiegen ist, dürfte die Sommerproduktion in den meisten EU- Erzeugerländern leicht zurückgehen.

Die Preise für frische Tomaten sollten auch in den kommenden Monaten stabil, der Markt ausgeglichen bleiben. Es wird erwartet, dass der Verbrauch von Kirschtomaten weiter steigt. Dieser Trend wird auch durch Innovationen in den Bereichen Verpackung und Nachhaltigkeit sowie durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach solchen Produkten unterstützt.

Quelle: europäische Kommission, Short-term Outlook (Stand 28.07.2025)

Dashboard Tomaten der europäischen Kommission
Originalbericht (engl.)

Kontakt

Fachlicher Kontakt
  • Arthur Jorda-Renhardt BSc

    Marktinformation Obst u. Gemüse

  • Telefon:

    +43 50 3151 379

  • E-Mail:

    obst.gemuesemeldung@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 26.08.2025
    AMA Großhandelspreise Obst und Gemüse für Juli 2025

    Großhandelspreise für Steinobst im Juli rückläufig, stabile Gemüsepreise im Hochsommer

  • 08.08.2025
    Prognosfruit 2025

    Erwartete EU- Apfelproduktion zum Vorjahr stabil, leichter Anstieg bei Birnen

  • 06.08.2025
    Marktlage Heidelbeeren

    Steiermark als Hauptproduzent österreichischer Heidelbeeren, AMA- Großhandelspreise stabil, hoher Importbedarf in der Nebensaison

  • 10.07.2025
    Marktlage Pfirsiche und Nektarinen

    Kampagne von Nektarinen und Pfirsichen steuert Höhepunkt entgegen, Importabhängigkeit Österreichs hoch, Ertragsprognosen der wichtigsten Einfuhrländer für 2025 auf Vorjahresniveau

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap