EU- Marktausblick 2025 für Tomaten

01.08.2025 Produktion für frische Tomaten auf Vorjahresniveau, Verarbeitung rückläufig, Verbraucher tendieren zu Snacktomaten

Stabile EU- Tomatenproduktion für den Frischmarkt, Verarbeitung rückläufig

Die Gesamterzeugung von Tomaten in der EU wird voraussichtlich um 2,6 % auf 16,4 Mio. t zurückgehen (-2,4 % im Vergleich zum fünfjährigen Durchschnitt) berichtet die europäische Kommission in Ihrem aktuellen Marktausblick für 2025.

Ausschlaggebend hierfür ist der Rückgang der Erzeugung von Tomaten für die Verarbeitung (rund 66 % der Gesamterzeugung), die vor allem Spanien und Portugal betrifft (-3,7 %,10,8 Mio. t). Unter anderem eine Folge der niedrigen Erzeugerpreise bei weiterhin hohen Produktionskosten. Die EU-Erzeugung von Tomaten für den Frischverzehr von etwa 5,6 Mio. t wird 2025 weitgehend unverändert bleiben, ist dann aber immer noch 12,8 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt.Während die Winterproduktion von frischen Tomaten in den Niederlanden dank niedrigerer Energiekosten aber auch Investitionen in Gewächshäuser gestiegen ist, dürfte die Sommerproduktion in den meisten EU- Erzeugerländern leicht zurückgehen.

Die Preise für frische Tomaten sollten auch in den kommenden Monaten stabil, der Markt ausgeglichen bleiben. Es wird erwartet, dass der Verbrauch von Kirschtomaten weiter steigt. Dieser Trend wird auch durch Innovationen in den Bereichen Verpackung und Nachhaltigkeit sowie durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach solchen Produkten unterstützt.

Quelle: europäische Kommission, Short-term Outlook (Stand 28.07.2025)

Dashboard Tomaten der europäischen Kommission
Originalbericht (engl.)

Jorda-Renhardt BSc., 01.08.2025

<br/>