eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Obst und Gemüse
  • Aktuelle Informationen
  • 2025
  • EU-Schulprogramm

2025

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
07.07.2025

EU-Schulprogramm

Rund 2,3 Mio. EUR für frisches Obst und Gemüse im Schuljahr 2023/24; 2.247 heimische Schulen und Kindergärten profitierten

Frisches Obst und Gemüse für die junge Generation

Mit dem EU-Schulprogramm soll Kindern und Jugendlichen in Bildungseinrichtungen eine gesunde Ernährungsweise nahegebracht werden. Alle österreichischen Schulen und Kindergärten können am EU-Schulprogramm teilnehmen und - solange die Mittel nicht ausgeschöpft sind - eine Förderung erhalten.

Bewusstseinsbildung durch flankierende Maßnahmen

Das Ziel dieses von der EU geschaffenen Programms ist, gesunde Ernährungsgewohnheiten bei Kindern und zukünftigen Generationen zu fördern. Kinder sollen in einem für die Geschmacksbildung wichtigen Alter zu gesunden Ernährungsweisen herangeführt werden und außerdem die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln, Landwirtschaft und Umwelt verstehen lernen.

Europa fördert gesunde Ernährung

Die Europäische Union finanziert aus dem Agrarbudget Gemeinschaftsbeihilfen die vergünstigte Abgabe von Obst, Gemüse aber auch Milch an Kinder in schulischen Einrichtungen. Damit vor allem regionales und saisonales Obst und Gemüse an Kinder und Jugendliche verteilt wird, sind „Exoten“ bzw. Überseeware von der Förderung größtenteils ausgenommen.
(Quelle: BMLUK)Schulobst Grafik

Der Anteil an biologischen bzw. konventionellen Obst und Gemüse lag im Schuljahr 2023/24 bei 46 % zu 54 %.

Mehr Informationen finden sie unter Schulprogramm - Allgemeine Informationen (AMA)
und auf der Homepage des Ministeriums EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch (BMLUK)

Jorda-Renhardt BSc., 07.07.2025

Aktuelle News

  • 26.08.2025
    AMA Großhandelspreise Obst und Gemüse für Juli 2025

    Großhandelspreise für Steinobst im Juli rückläufig, stabile Gemüsepreise im Hochsommer

  • 08.08.2025
    Prognosfruit 2025

    Erwartete EU- Apfelproduktion zum Vorjahr stabil, leichter Anstieg bei Birnen

  • 06.08.2025
    Marktlage Heidelbeeren

    Steiermark als Hauptproduzent österreichischer Heidelbeeren, AMA- Großhandelspreise stabil, hoher Importbedarf in der Nebensaison

  • 01.08.2025
    EU- Marktausblick 2025 für Tomaten

    Produktion für frische Tomaten auf Vorjahresniveau, Verarbeitung rückläufig, Verbraucher tendieren zu Snacktomaten

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap