eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Obst und Gemüse
  • Aktuelle Informationen
  • 2025
  • Marktlage Pfirsiche und Nektarinen

2025

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
10.07.2025

Marktlage Pfirsiche und Nektarinen

Kampagne von Nektarinen und Pfirsichen steuert Höhepunkt entgegen, Importabhängigkeit Österreichs hoch, Ertragsprognosen der wichtigsten Einfuhrländer für 2025 auf Vorjahresniveau

Österreichische Abhängigkeit von Importen an Nektarinen und Pfirsichen hoch

Pfirsich- und Nektarinenbäume sind außerordentlich wärmebedürftig. Sie gedeihen in milden und warmen Klimaten am besten. Durch die Klimaerwärmung der letzten Jahre verbessert sich die Ausbeute in bislang kühleren Regionen zunehmend. Österreich wies 2024 eine Produktion an Nektarinen und Pfirsichen von 1.559 Tonnen auf einer Fläche von 178 ha auf.  70 % davon sind in der Steiermark lokalisiert.  Der Gesamtbedarf liegt bei etwa 33.500 Tonnen. Wie auch andere Steinfrüchte sind die Kulturen extrem frostempfindlich, die Standortansprüche speziell und die Ertragssicherheit fraglich.
Durch die äußerst überschaubare Produktion dümpelt der österreichische Selbstversorgungsgrad seit jeher bei 5-10 %. 90-95 % des heimischen Verbrauchs muss daher importiert werden. Die wichtigsten Einfuhrländer für Österreich sind ex aequo Italien und Spanien. (Stand 2024)

Nektarinen und Pfirsiche Herkunftsländer

Quelle: Statistik Austria

Ursprungsländer kämpfen mit widrigen Produktionsbedingungen

Viele Produktionsbetriebe für Pfirsiche und Nektarinen kämpfen in den Herkunftsländern um ihre Existenz. Die Probleme sind auch hierzulande bestens bekannt. Wetterextreme wie Hagelstürme, Dürren und Starkregen, gestiegene Produktionskosten, fehlende Arbeitskräfte als auch ausbleibender Generationenwechsel. Viele Landwirt:innen stellen auf weniger arbeitsintensive Kulturen um. Auch das Auftreten neuer Schädlinge oder Schädlingsresistenzen beeinträchtigen den Ertrag. Diese und andere Faktoren werden in Spanien heuer voraussichtlich zu 5 % Ernteeinbußen zum Vorjahr führen. Italien sollte, laut Prognosen der europäischen Kommission 2025 zumindest an die Vorjahresproduktion herankommen. Vorausgesetzt die Wetterverhältnisse sind stabil.

Österreichische Großhandelsabgabepreis von Pfirsich und Nektarinen derzeit über Vorjahresniveau

Auf EU-Ebene befand sich der durchschnittliche Großhandelsabgabepreis der 4 größten Produzentenländer (SP, IT, FR, GR) mit 1,98 EUR/kg zuletzt 26 % über 5jährigen Durchschnitt. (Stand 04.06.25, Quelle: europ. Kommission)
Der heimische Großhandelsabgabepreis für Nektarinen und Pfirsiche inkl. Importe sortiert, verkaufsfertig gepackt, stand in KW 27 unterdessen bei durchschnittlich 2,52 EUR/kg. 35 % über korrespondierenden Vorjahreswert.

Nektarinen und Pfirsiche Preise

Quelle: AMA
(Vermarktungsmengen (grün) dienen der Zusatzinformation. Absolute Zahlen werden nicht veröffentlicht.)

Jorda-Renhardt BSc., 10.07.2025

Aktuelle News

  • 26.08.2025
    AMA Großhandelspreise Obst und Gemüse für Juli 2025

    Großhandelspreise für Steinobst im Juli rückläufig, stabile Gemüsepreise im Hochsommer

  • 08.08.2025
    Prognosfruit 2025

    Erwartete EU- Apfelproduktion zum Vorjahr stabil, leichter Anstieg bei Birnen

  • 06.08.2025
    Marktlage Heidelbeeren

    Steiermark als Hauptproduzent österreichischer Heidelbeeren, AMA- Großhandelspreise stabil, hoher Importbedarf in der Nebensaison

  • 01.08.2025
    EU- Marktausblick 2025 für Tomaten

    Produktion für frische Tomaten auf Vorjahresniveau, Verarbeitung rückläufig, Verbraucher tendieren zu Snacktomaten

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap