eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Obst und Gemüse
  • Aktuelle Informationen
  • 2025
  • Prognosfruit 2025

2025

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
08.08.2025

Prognosfruit 2025

Erwartete EU- Apfelproduktion zum Vorjahr stabil, leichter Anstieg bei Birnen

Die Prognosfruit 2025, abgehalten von 6.-8.August in Angers/Frankreich, ist Geschichte. Geblieben ist die mit Spannung erwartete Prognose der EU-Produktion von Äpfeln und Birnen für die anstehende Saison 2025/26.

Die Apfelproduktion in den wichtigsten Erzeugerländern der EU wird laut Schätzungen der Experten nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr bleiben und 10,5 Millionen Tonnen (-0,1 %) erreichen, 7,5 % unter dem 3- und 5jährigen Durchschnitt. Golden Delicious, die Hauptsorte der Kategorie Äpfel, wird einen leichten Rückgang (-0,9 % auf 2,06 Millionen Tonnen) verzeichnen, während sich Gala nach letztjährigem Einbruch bei 1,43 Millionen Tonnen wieder stabilisiert. Für Red Delicious und Idared werden deutliche Rückgänge von -19,2 % bzw. -8,8 % prognostiziert.

Bei Birnen wird die EU-Produktion voraussichtlich um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,79 Millionen Tonnen steigen, bleibt jedoch 2,5 % unter dem 3jährigen Durchschnitt. Die Produktion Italiens dürfte erneut stark zurückgehen (-24,7 %), was jedoch durch erhebliche Zuwächse in Belgien (+32,1 %) und den Niederlanden (+8,1 %) kompensiert wird. Die Produktion von Conference-Birnen wird um +15,6 % auf 857.368 t steigen, während die Produktion von Williams Birne um 16,7 % zurückgeht.

Die erwartet stabile EU-Ernte in diesem Jahr lässt auf einen ausgeglichenen Markt und gute Unterbringungsmöglichkeiten, auch über die Landesgrenzen hinweg, für österreichische Äpfeln und Birnen hoffen.

Quelle: WAPA (WORLD APPLE AND PEAR ASSOCIATION)

Kontakt

Fachlicher Kontakt
  • Arthur Jorda-Renhardt BSc

    Marktinformation Obst u. Gemüse

  • Telefon:

    +43 50 3151 379

  • E-Mail:

    obst.gemuesemeldung@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 22.10.2025
    AMA Großhandelspreise Obst und Gemüse für September 2025

    Preisanstieg bei Heidelbeeren; Rückläufige Gemüsepreise

  • 17.10.2025
    Jahresbericht Obst und Gemüse

    2024 erneut Ernteausfälle durch Wetterextreme, leichter Anstieg der Gemüseernte, Produktionsflächen von Obst als auch Gemüse zum Vorjahr unverändert

  • 06.08.2025
    Marktlage Heidelbeeren

    Steiermark als Hauptproduzent österreichischer Heidelbeeren, AMA- Großhandelspreise stabil, hoher Importbedarf in der Nebensaison

  • 01.08.2025
    EU- Marktausblick 2025 für Tomaten

    Produktion für frische Tomaten auf Vorjahresniveau, Verarbeitung rückläufig, Verbraucher tendieren zu Snacktomaten

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap