eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Getreide und Ölsaaten
  • Aktuelle Informationen
  • 2025
  • Zick-Zack-Bewegung der internationalen Getreidepreise zum Jahresbeginn

2025

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
10.01.2025

Zick-Zack-Bewegung der internationalen Getreidepreise zum Jahresbeginn

Die Preisrallye aus dem Vorjahr wird ausgesetzt. Argumente für einen Preisrückgang sowie einem Preisanstieg liegen vor.

Zum Jahresbeginn zeigen sich die internationalen Notierungen uneinheitlich:
Die europäische Leitbörse Euronext in Paris verzeichnete Ende 2024 eine kräftige Aufwärtsbewegung der Weizennotierungen. Nach einem Anstieg der Weizenpreise von 209,50 EUR/t (Schlusskurs 29.11.2025, März-Kontrakt) auf 232,25 (Schlusskurs 17.12.2025, März-Kontrakt), folgte im neuen Jahr 2025 eine Korrektur der internationalen Weizenpreise auf 229 EUR/t am 9.1.2025.

Eine Kältewelle in den wichtigen US-Winterweizengebieten wirkte unterstützend für die Kurse. Auch der fragliche Zustand der Winterweizenbestände in Russland (dem größten Weizenexporteur) gaben Unterstützung. Preisstützend wirkten auch rege Exporttätigkeiten Richtung Saudi-Arabien aus der EU

Für sinkende Weizenpreise sprechen aktuell das üppige Angebot aus der südlichen Halbkugel, die durchwachsene Nachfrage am Weltmarkt, sowie die daraus resultierenden geringeren US-Weizenexporte. Zudem wirkte in erster Linie die Wetterentwicklung in den USA und Russland preisdrückend: Es wird erwartet, dass die Hauptanbaugebiete beider Länder in den kommenden Tagen von Schneefall profitieren werden. Der Schnee könnte die Bodenfeuchtigkeit verbessern und vor Frostschäden schützen.

Zudem sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die EU 2024/2025 mit nur 111 Mio. t die geringste Weizenernte der letzten 15 Jahre – gleich gering wie 2012 – einfährt. Die EU-Weizenbilanz wiest mit einem Verbrauch von 101 Mio. t dennoch einen Überschuss auf, welcher jedoch durch die geplanten Exporte von 25 Mio. t zu einem massiven Lagerbestandsabbau am Ende der Saison führen wird. Das erwartete Lager per 30.06.2025 wird mit 9,4 Mio. t deutlich unter dem Lager am 30.06.204 von 17 Mio. t liegen.

Die Maisnotierungen in Paris sind in den letzten Tagen im Gegensatz zu Weizen wieder angestiegen und lagen am 9.1.2025 bei 211,25 EUR/t.

Die geringe europäische Maisernte mit 59 Mio. t lag in den letzten 12 Jahren nur im Jahr 2022 (53 Mio. t) auf einem niedrigeren Niveau. Unterdurchschnittliche Erntemengen sind hier vor allem in Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien als auch Italien und der iberischen Halbinsel anzuführen. Demgegenüber steht eine gute Maisernte in Polen, Deutschland und Frankreich.

Marktinformation Getreide und Ölsaaten - Preise

Marktdaten Vergleich

AMA Dashboard

Kontakt

Fachlicher Kontakt
  • DI Patrick Herz

    Marktinformation Getreide u. Ölsaaten

  • Telefon:

    +43 50 3151 221

  • E-Mail:

    patrick.herz@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 21.07.2025
    2. AMA-Flächenauswertung: Zuckerrübenfläche bricht auf 25.000 Hektar ein

    Körnermais profitiert zur ersten Flächenauswertung vom Zuckerrübenumbruch.

  • 10.07.2025
    Start der Getreideernte

    Erste Druschergebnisse hinsichtlich Qualität und Erträge in Ordnung, weiterer Ernteverlauf durch Regenunterbrechungen herausfordernd.

  • 04.07.2025
    Endgültige Erzeugerpreise für Getreide 2024/2025

    Die endgültigen Erzeugerpreise für Getreide der alten Ernte liegen vor und zeigen unterschiedliche Trends.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap