eAMA.at International Cooperation Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at International Cooperation Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Milch und Milchprodukte
  • Aktuelle Informationen
  • 2022
  • Versorgungsbilanz für Milch & Milchprodukte 2021

2022

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
02.09.2022

Versorgungsbilanz für Milch & Milchprodukte 2021

Überblick über die Daten zur Versorgungsbilanz

Die Statistik Austria hat vor kurzem die neuesten Daten zur Versorgungsbilanz für Milch und Milchprodukte veröffentlicht. Die Versorgungbilanzen für tierische Produkte ermöglichen die Gegenüberstellung von Aufkommen und Verwendung eines Erzeugnisses (oder einer Erzeugnisgruppe) unter Einbeziehung seiner Verarbeitungsprodukte in einem geographischen Bereich. Als Bereichszeitraum liegt das Kalenderjahr vom 1. Jänner bis 31. Dezember zugrunde. Die Bilanzen geben auch Auskunft über Parameter wie den Grad der Selbstversorgung oder den Pro-Kopf-Verbrauch.

Der Selbstversorgungsgrad gibt an, in welchem Umfang die Erzeugung der heimischen Landwirtschaft den Bedarf (Gesamtverbrauch) decken kann oder um welchen Prozentsatz die Produktion den inländischen Bedarf übersteigt.

Demnach geht aus der heuer veröffentlichten Versorgungsbilanz für 2021 hervor, dass sich der Selbstversorgungsgrad und der Pro-Kopf-Verbrauch in fast allen Kategorien gegenüber 2020 nicht merklich verändert haben. Außer bei Konsummilch, hier kam es zu einem Rückgang des Pro-Kopf-Verbrauch von 75,1 kg auf 70,1 kg.

  2020 2021
Konsummilch 75,1 70,1
Obers & Rahm 7,6 7,5
Butter 5,3 5,4
Käse 23,0 23,2
Pro-Kopf-Verbrauch (in kg) 

  2020 2021
Konsummilch 177 178
Obers & Rahm 109 110
Butter 73 72
Käse 94 118
Selbstversorgungsgrad (in %) 

Das Fazit aus den Vorjahren bleibt auch heuer wiederum aufrecht. In den Kategorien Konsummilch, Obers und Rahm oder Käse kann sich Österreich selbst versorgen. Ausnahme bleibt abermals die Butter. Der heimischen Erzeugung von 36.876 t Butter, neuerlich ein leichter Produktionsrückgang zu 2020, steht ein Inlandsverbrauch von 52.329 t gegenüber.

Koppensteiner, 02.09.2022

Aktuelle News

  • 13.08.2025
    Angesäuerte und süße Milchmischprodukte der heimischen Molkereien waren 2024 der Verkaufsschlager im Ausland

     Auf Rang zwei der beliebtesten österreichischen Molkereiprodukte am ausländischen Markt rangierte die Kategorie Käse und Topfen. Dies geht aus der jährlichen Erhebung der Agrarmarkt Austria hervor und bezieht sich ausschließlich auf die österreichische Produktion.

  • 07.08.2025
    Milchmarkt 2025: Deutschland mit rückläufiger Milchanlieferung – EU-Angebot bleibt stabil

    Trotz hoher Erzeugermilchpreise liegt die Anlieferung in Deutschland unter der Vorjahresmenge. Auf europäischer Ebene bleibt das Milchangebot stabil bei konstantem Preisniveau.

  • 31.07.2025
    Aktuelle Informationen zum Erzeugermilchpreis und Milchanlieferung

    Juni 2025: Erzeugermilchpreis stabil; Milchanlieferung steigt weiter an

  • 29.07.2025
    Globale Milchproduzentenländer festigen ihre Stellung

    Die FAO-Prognose 2025 geht davon aus, dass die globalen Marktführer ihre Position ausbauen, während der Außenhandel mit Milchprodukten leicht zurückgeht.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap