eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Milch und Milchprodukte
  • Aktuelle Informationen
  • 2024
  • Ausfuhren von österreichischen Molkereiprodukten bleiben konstant

2024

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
17.09.2024

Ausfuhren von österreichischen Molkereiprodukten bleiben konstant

Heimische Molkereiprodukte waren auch im Jahr 2023 international gefragt. Laut AMA-Erhebung zum Exportanteil der Molkereien und Käsereien gehören Trinkmilch, fermentierte Milchprodukte sowie Käse zu den Verkaufsschlagern.

Laut jährlicher AMA-Erhebung blieb der Exportanteil der österreichischen Molkereien und Käsereien im Jahr 2023 stabil. Verkaufsstärkste Produktkategorie war weiterhin Trinkmilch mit einem Ausfuhrvolumen von knapp 322 Mio. kg. Im Vergleich zum Vorjahr wurden jedoch 14.000 t Trinkmilch weniger abgesetzt (-4,2 %). Insgesamt verkauften die Molkereien 45 % ihrer Trinkmilchproduktion ins Ausland. Verkaufsschlager blieb UHT-Milch mit über 77 % Exportanteil. Die Absätze von Haltbarmilch, die im ersten Corona-Jahr stark angestiegen waren, pendelten seit 2021 wieder spürbar zurück.

Die fermentierten Milchprodukte zogen mit einer Exportmenge von 195 Mio. kg im Jahr 2022 auf insgesamt 225 Mio. kg deutlich an. Mit einem Plus von knapp 30.000 t (+15,2 %) setzte sich die Produktgruppe der angesäuerten und süßen Milchmischprodukte als deutlicher Gewinner innerhalb der verschiedenen Molkereierzeugnisse ab. Die Exportdaten der Molkereien und Käsereien zeigen bei dieser Produktgruppe seit Jahren ein stetiges Wachstum. Fruchtjoghurt-Drinks (mit Wasserzusatz) waren das beliebteste Exportprodukt, gefolgt von UHT-Milch mit sonstigen Zusätzen, Kefir, Fruchtjoghurt, Joghurt und UHT-Kakaomilch.

Weiterhin sehr gefragt im Ausland war Käse mit einer Ausfuhrmenge von 101 Mio. kg. Die Molkereien und Käsereien konnten das hohe Absatzniveau des Vorjahres halten. Rund 50 % der gesamten Käseproduktion von rund 200 Mio. kg gingen in den Export. Das Schnittkäsesortiment war die wichtigste Verkaufskategorie mit einem Volumen von rund 36 Mio. kg. Das entspricht einem Anstieg von 4 % gegenüber 2022. Danach folgt Hartkäse mit knapp 26 Mio. kg (-2,2 %), die Frischkäsepalette mit 21 Mio. kg (+6,5 %) und das Weichkäsesortiment mit 18 Mio. kg (-7,3 %).

In der Gruppe Süß- und Sauerrahm stieg der Exportanteil von 2022 auf 2023 abermals an und belief sich auf insgesamt 13,5 Mio. kg. Das ist ein Mengenplus von 860.000 t (+6,8 %). Am stärksten nachgefragt im Ausland wurde UHT-Süßrahm mit über 29 % Fettgehalt.
Die Molkereien und Käsereien exportierten 2023 rund 1,3 Mio. kg Butter – rund 4 % ihrer Gesamtproduktion. Der Trend zu sinkenden Exportmengen setzte sich auch im Berichtsjahr fort.

Hintergrund: Diese Erhebung wird einmal jährlich von der Agrarmarkt Austria durchgeführt. Parallel dazu veröffentlichen wir die Außenhandelsdaten der Statistik Austria im monatlichen Marktbericht für Milch und Milchprodukte. Diese Daten beinhalten alle Exporte aus Österreich, also auch jene Milchprodukte die nicht aus österreichischer Produktion stammen und als sogenannte „Durchschleusware“ in andere Länder weitergeleitet werden.

DIin Reiterer, 17.09.2024

Aktuelle News

  • 27.08.2025
    Aktuelle Informationen zum Erzeugermilchpreis und Milchanlieferung

    Juli 2025: Erzeugermilchpreis weiterhin auf hohem Niveau; Milchanlieferung steigt weiter an

  • 13.08.2025
    Angesäuerte und süße Milchmischprodukte der heimischen Molkereien waren 2024 der Verkaufsschlager im Ausland

     Auf Rang zwei der beliebtesten österreichischen Molkereiprodukte am ausländischen Markt rangierte die Kategorie Käse und Topfen. Dies geht aus der jährlichen Erhebung der Agrarmarkt Austria hervor und bezieht sich ausschließlich auf die österreichische Produktion.

  • 07.08.2025
    Milchmarkt 2025: Deutschland mit rückläufiger Milchanlieferung – EU-Angebot bleibt stabil

    Trotz hoher Erzeugermilchpreise liegt die Anlieferung in Deutschland unter der Vorjahresmenge. Auf europäischer Ebene bleibt das Milchangebot stabil bei konstantem Preisniveau.

  • 29.07.2025
    Globale Milchproduzentenländer festigen ihre Stellung

    Die FAO-Prognose 2025 geht davon aus, dass die globalen Marktführer ihre Position ausbauen, während der Außenhandel mit Milchprodukten leicht zurückgeht.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap